Demokratie à la Schulze: Wenn der Chemnitzer OB den Wählerwillen ignoriert

In einer funktionierenden Demokratie sollte der Dialog zwischen gewählten Vertretern verschiedener Ebenen eine Selbstverständlichkeit sein. Doch in Chemnitz zeigt sich aktuell ein besorgniserregendes Bild: Oberbürgermeister Sven Schulze (SPD) verweigert das Gespräch mit dem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Dr. Alexander Gauland (AfD) – obwohl dieser mit überwältigender Mehrheit von den Chemnitzer Bürgern ins Parlament entsandt wurde.

Zahlen sprechen eine deutliche Sprache

Bei der Bundestagswahl 2025 erhielt Dr. Alexander Gauland 46.418 Stimmen und sicherte sich souverän das Direktmandat für den Wahlkreis Chemnitz. Zum Vergleich: Oberbürgermeister Schulze wurde 2020 mit lediglich 31.750 Stimmen gewählt – und das erst im zweiten Wahlgang, nachdem er im ersten Durchgang nur 22.241 Stimmen erhalten hatte.

Trotz dieser eindeutigen Zahlen hält es der Oberbürgermeister für „nicht zielführend“, sich mit Dr. Gauland zu treffen. Stattdessen plant er Gespräche ausschließlich mit Nora Seitz (CDU), die mit mageren 21,4 Prozent der Erststimmen deutlich hinter dem AfD-Kandidaten landete und nur über die Landesliste in den Bundestag einzog. Eine „Politik-Novizin“ wird der jahrzehntelangen Erfahrung eines versierten Politikers vorgezogen – ein Armutszeugnis für das demokratische Verständnis im Chemnitzer Rathaus.

Wahlkampfversprechen entpuppen sich als leere Worte

Nico Köhler, Vorstandsvorsitzender des AfD Kreisverbandes Chemnitz, bringt die Problematik auf den Punkt:

Im Wahlkampf 2020 präsentierte sich Schulze noch als ‚Bürgermeister für alle Chemnitzer‘. Heute sieht die Realität anders aus. Seine Ausgrenzungspolitik setzt sich fort, wenn er ein Treffen mit Dr. Gauland ablehnt – dem Abgeordneten, den über 46.000 Chemnitzer direkt gewählt haben. Ausgerechnet Schulze, der selbst nur knapp 32.000 Stimmen bei seiner Wahl erhielt, hält diesen Austausch für ’nicht zielführend‘. Das ist demokratisch höchst fragwürdig.

Diese treffende Analyse legt den Finger in die Wunde: Die fast 46.500 Chemnitzer Wähler, die Dr. Gauland ihre Stimme gaben, werden durch die Ausgrenzungspolitik des Oberbürgermeisters faktisch ihrer Vertretung in Berlin beraubt. So sieht die viel beschworene „Demokratie“ im Schulze’schen Sinne aus: Mitsprache nur für jene, die ins ideologische Raster passen.

Tradition des Dialogs wird einseitig aufgekündigt

Bisher war es in Chemnitz gängige Praxis, dass der Oberbürgermeister regelmäßig mit allen Bundestagsabgeordneten der Stadt zusammenkam, um wichtige kommunale Anliegen zu besprechen. Diese bewährte Tradition wird nun von OB Schulze einseitig aufgekündigt – zum Nachteil der Stadt und ihrer Bürger.

Die offizielle Begründung aus dem Rathaus lautet, Dr. Gauland habe sich „bisher auch nicht für Chemnitz eingesetzt“. Eine absurde Aussage angesichts der Tatsache, dass der neue Bundestag sich gerade erst konstituiert und Dr. Gauland als frisch gewählter Abgeordneter noch gar keine Gelegenheit hatte, sich für die Belange der Stadt einzusetzen. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen – ein durchsichtiges Manöver, um die unliebsame politische Konkurrenz auszugrenzen.

Expertise wird mutwillig verschenkt

Wenn man als Oberbürgermeister auf diese Expertise verzichtet, lässt man wertvolle Möglichkeiten für Chemnitz ungenutzt. Unglaublich!

stellt Nico Köhler fest. Dr. Alexander Gauland verfügt über jahrzehntelange politische Erfahrung und ein umfassendes Netzwerk in Berlin. Diese wertvolle Expertise nicht zu nutzen, ist nicht nur kurzsichtig, sondern schadet letztlich der Stadt Chemnitz und ihren Entwicklungsmöglichkeiten. Während andere Städte alle verfügbaren Kanäle nutzen, um ihre Interessen in der Bundeshauptstadt zu vertreten, verzichtet Chemnitz freiwillig auf einen direkten Draht zur Bundesebene.

Auch AfD-Fraktionsvorsitzender Dr. Volker Dringenberg kritisiert:

Mit seiner vorsätzlichen Verweigerungshaltung schließt OB Schulze die Hälfte aller direkten Kanäle in den Bundestag und schadet unserer Stadt massiv. Sich lediglich auf die Fähigkeiten einer Politik-Novizin zu verlassen, ist ein grob fahrlässiges Vorgehen.

Fazit: Demokratie braucht Dialog

Eine lebendige Demokratie lebt vom offenen Austausch und der Bereitschaft zum Dialog – auch über Parteigrenzen hinweg. Wenn ein Oberbürgermeister den meistgewählten Bundestagsabgeordneten seiner Stadt bewusst ausschließt, untergräbt er nicht nur demokratische Grundprinzipien, sondern verweigert auch tausenden Bürgern ihre legitime Vertretung.

Die Chemnitzer haben es verdient, dass ihre gewählten Vertreter auf allen Ebenen konstruktiv zusammenarbeiten. Nico Köhler gibt den Bürgern Hoffnung:

Zum Glück haben die Chemnitzer in zwei Jahren wieder die Wahl. Dann können sie hoffentlich einen Bürgermeister wählen, der sich über sein Parteibuch hinweg wirklich für alle Chemnitzer einsetzt.

Die aktuelle Ausgrenzungspolitik des Oberbürgermeisters ist ein Offenbarungseid für sein Demokratieverständnis und sollte den Wählern bei der nächsten Wahl in Erinnerung bleiben.

Weitere Beiträge

Die Brisanz des Themas „Beflaggung“

Am 16.10.2025 standen die Tagesordnungspunkte der 14. Stadtratssitzung der Stadt Taucha ordnungs-...

Satiriker Elmar Gehrke begeistert in Oschatz: Linke protestieren in der Kälte!

Es mussten sogar weitere Stühle organisiert werden: Rund 80 Bürger haben am...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Fischerei schützen!

𝐎𝐬𝐭𝐬𝐞𝐞𝐟𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫𝐞𝐢 𝐞𝐫𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐻𝑒𝑢𝑡𝑒 𝑏𝑒𝑟𝑖𝑐ℎ𝑡𝑒𝑡𝑒 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑉𝑒𝑟𝑡𝑟𝑒𝑡𝑒𝑟𝑖𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝐾𝑜𝑚𝑚𝑖𝑠𝑠𝑖𝑜𝑛 𝑖𝑚 𝐹𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑟𝑒𝑖𝑎𝑢𝑠𝑠𝑐ℎ𝑢𝑠𝑠 ü𝑏𝑒𝑟 𝑑𝑖𝑒...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Wehrpflicht kann warten!

𝐊𝐫𝐢𝐞𝐠 𝐢𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚 – 𝐖𝐞𝐡𝐫𝐩𝐟𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧! 𝐺𝑒𝑚äß 𝑢𝑛𝑠𝑒𝑟𝑒𝑚 𝐺𝑟𝑢𝑛𝑑𝑔𝑒𝑠𝑒𝑡𝑧 𝑖𝑠𝑡 𝑑𝑖𝑒...

Akteneinsicht gefordert, wegen 1.4 Mio. Euro umA-Kosten!

Kreisrat Steffen Lehmann fragte an. Die Antwort vom Landratsamt ergab, dass 20%...

Glaube, Werte, Widerstand

Glaube, Werte, Widerstand – Jörg Urban (AfD Sachsen) beim 10. Jahrestag …  ...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Keine Stasi durch die Hintertür

𝐂𝐡𝐚𝐭𝐤𝐨𝐧𝐭𝐫𝐨𝐥𝐥𝐞? 𝐍𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐬! Ich habe viele Briefe besorgter Bürger zur geplanten...

Das Corona-Chaos von Sachsen: Wer wartet, gewinnt – wer zahlt, verliert

Das Corona-Chaos von Sachsen: Wer wartet, gewinnt – wer zahlt, verliert Wieder...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Meine Befragung wird zu Strack-Zimmermanns „Waterloo“

„𝐊ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐮𝐧𝐬 𝐦𝐢𝐭𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞𝐧, 𝐰𝐢𝐞 𝐯𝐢𝐞𝐥 𝐒𝐢𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐑ü𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐢𝐧𝐝𝐮𝐬𝐭𝐫𝐢𝐞 𝐣ä𝐡𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐥𝐬...

Ökologische Heuchelei und Wirtschaftlicher Irrsinn

Der britische Chemiekonzern Ineos, hat 2025 die Schließung von zwei Produktionsanlagen in...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Brüssel macht Europa zu einem industriellen Freilichtmuseum

𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚 𝐦𝐮𝐬𝐬 𝐟𝐫𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧𝐬𝐭ü𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧, 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚 𝐦𝐮𝐬𝐬 𝐫𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧! 𝐷𝑒𝑟 𝑇𝑎𝑔𝑒𝑠𝑜𝑟𝑑𝑛𝑢𝑛𝑔𝑠𝑝𝑢𝑛𝑘𝑡 𝑧𝑢 𝑑𝑒𝑚...

35 Jahre Deutsche Einheit – Dresden feiert mit der AfD

📅 3. Oktober – am Fuße der Frauenkirche Ein unvergesslicher Tag für...