Folgen der Massenmigration: Wohnungsnot und Stadt-Land-Flucht

Hiermit führe ich die Erläuterungen zum  Elf-Punkte-Programm der Baupolitischen Sprecher der Sachsen-AfD fort:

7) Folgen der Massenmigration: Wohnungsnot und Stadt-Land-Flucht

 

Wohnungsnot in den größeren Städten:

Die anhaltende Wohnungsnot und der Trend zur Stadt-Land-Flucht sind zwei

wichtige Phänomene, die in vielen Teilen der Welt zunehmend an Bedeutung

gewinnen – so auch in Deutschland und Sachsen.

In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum

in städtischen Gebieten deutlich erhöht, während in ländlichen Regionen

zahlreiche Häuser leer stehen. Dieser Trend hat weitreichende

Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt.

 

Die Wohnungsnot in Städten ist ein drängendes Problem, das durch

verschiedene Faktoren verursacht wird. Einerseits gibt es einen

anhaltenden Zuzug in städtische Gebiete, da viele Menschen vermeintlich

bessere Lebensbedingungen suchen. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage

nach Wohnraum, insbesondere in den Ballungszentren. Andererseits sind

die steigenden Immobilienpreise und die begrenzte Verfügbarkeit von

Bauland weitere Faktoren, welche die Wohnungsnot verstärken. Viele

Menschen können sich die hohen Mieten oder den Kauf einer Immobilie in

der Stadt nicht leisten und sind gezwungen, in überfüllten oder prekären

Wohnverhältnissen zu leben.

 

Es gilt auch in diesem Bereich die einfache wirtschaftliche Tatsache der

Angebot und Nachfrage. Fakt ist: Durch die ungezügelte Massenmigration

verschärft sich die Wohnungsnot in bisher ungeahnte Dimmensionen.

Die Verhinderrung der illegalen Migration bekämpft gleichzeitig auch

Wohnungsnot in den Ballungszentren.

 

Stadt-Land-Flucht:

In den ländlichen Gebieten gibt es einen beträchtlichen Leerstand von

Wohnhäusern. Aufgrund des demografischen Wandels und des Mangels an

Arbeitsmöglichkeiten ziehen vor allem junge Menschen in die Städte, um

bessere Jobchancen zu haben. Dies führt dazu, dass ganze Dörfer und

ländliche Gemeinden veröden und ihre Infrastruktur langsam verfallen.

Die Landflucht hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft, da immer

weniger Menschen in der Lage sind, die landwirtschaftlichen Betriebe

aufrechtzuerhalten. Es ergibt sich auch ein Mangel an Investitionen. Die

Schließung von Schulen, Geschäften und medizinischer Versorgung

erschwert das Leben in diesen Regionen. Darüber hinaus führt die

Landflucht zu einem Verlust von kulturellem Erbe und traditionellen

Lebensweisen.

 

Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, sind ganzheitliche

Lösungsansätze erforderlich. In den Städten sollten bezahlbarer Wohnraum

geschaffen und die Infrastruktur ausgebaut werden. Es bedarf einer

aktiven Stadtplanung, die eine ausgewogene soziale und wirtschaftliche

Durchmischung ermöglicht. Gleichzeitig sollten ländliche Regionen

attraktiver gemacht werden, um junge Menschen anzuziehen und neue

Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen. Investitionen in die Infrastruktur,

die Förderung von Start-ups und die Stärkung der landwirtschaftlichen

Betriebe können dazu beitragen, die Abwanderung zu stoppen.

Weitere Beiträge

Siegbert Droese, MdEP. Klartext aus Sachsen. CDU! -PARTEIENSTERBEN VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE

𝐏𝐚𝐫𝐭𝐞𝐢𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐫𝐛𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐬𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐬𝐜𝐡ö𝐧𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐞𝐢𝐭𝐞   Mit Umfragewerten von 25% liegt die...

Kein Ofen ist illegal! Thomas Prantl (AfD) im Gespräch

Viele Menschen in ländlichen Regionen heizen ihr Eigenheim mit Holz und einem...

Natur-Zerstörung für Solarstrom, Herr Lippmann? Nein, danke!

Natur-Zerstörung für Solarstrom, Herr Lippmann? Thomas Prantl (AfD) lehnt dankend ab! (c)...

CDU will vom Zwei-Prozent-Flächenziel für Windindustrieanlagen abweichen.

Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU) will vom Zwei-Prozent-Flächenziel für Windindustrieanlagen abweichen.  Das Ziel...

Wir stehen geschlossen an der Seite von David Bendels.

Die Vorgänge rund um sein Verfahren sind ein beunruhigendes Zeichen für den...

Wer hätte das gedacht?

Die liberale Drogenpolitik hinsichtlich der Cannabislegalisierung führte weder zu einer Entlastung für...

Siegbert Droese, MdEP, Klartext aus Sachsen! MEINUNGSFREIHEIT IN GRÖSSTER GERFAHR

𝐒𝐜𝐡𝐨𝐜𝐤𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐠 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐟𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐧 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝! Urteil der Schande gegen die...

Automatische Diätenerhöhung? Nein Danke!

Ohne Zweifel: Ich lehne – wie die gesamte sächsische AfD-Fraktion – die...

Droese, MdEP. Klartext aus Sachsen: Überforderte Nato gefährdet die Leben der Soldaten

𝐃𝐢𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐭𝐰𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐝𝐫𝐞𝐢𝐞𝐫 𝐤𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐑𝐮𝐬𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝-𝐡𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐋ä𝐧𝐝𝐞𝐫 – 𝐋𝐞𝐭𝐭𝐥𝐚𝐧𝐝, 𝐄𝐬𝐭𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐮𝐧𝐝 𝐋𝐢𝐭𝐚𝐮𝐞𝐧 –...

Die Energiewende ist wie den Teufel mit Beelzebub austreiben!

Ich, Arthur Österle, gemeinsam mit dem AfD-Fraktionsvorsitzenden Jörg Urban und dem landwirtschaftspolitischen...

Schluss mit der Klima-Ideologie!

Zu den nun bekannt gewordenen Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD...