+++ Pressemitteilung: Klarstellung Georg Seitz +++

Bezugnehmend auf die Pressemitteilungen der Freien Presse vom 25.06.2023: „Dienstgrad-Affäre und Zweifel an politischer Neutralität: Chef des Feuerwehrverbandes Nordsachsen tritt zurück“ und der „Oschatzer Allgemeinen Zeitung“ vom 27.06.2023 nehmen wir wie folgt Stellung:

Ob es am Dienstgrad Oberbrandinspektor, dem Zweifel an der fachlichen Qualifikation, der unvorhersehbaren dynamischen Entwicklung seines Unternehmens und/oder vorrangig seiner politischen Neutralität gelegen hat, dass der langjährige und verdienstvolle freiwillige Feuerwehrmann im Ehrenamt, Herr Georg Seitz, vom Amt des Landesfeuerwehrpräsidenten zurücktrat, mögen die Leser selbst entscheiden.

Am 25.03.2021 versendete der Kreisfeuerwehrverband Delitzsch e.V. einen offenen Brief an den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und weitere Fraktionsvorsitzende des sächsischen Landtages, welchen auch die direkt gewählte Landtagsabgeordnete Frau Gudrun Petzold für den Wahlkreis 36 (Torgau-Oschatz) des Landkreises Nordsachsen am 23.04.2021 zur Kenntnis erhielt.

In diesem Schreiben wies man darauf hin, dass seit dem 16.03.2020 die Covid-19-Bestimmungen auch die Ausbildung unserer freiwilligen Feuerwehrleute beeinträchtigten. Als damaliger Mitarbeiter der Landtagsabgeordneten Frau Petzold schlug René Bochmann eine schnellstmögliche Kontaktaufnahme zu einem Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Delitzsch e.V. vor.

Bereits am darauffolgenden Montag, den 26.04.2021, nahm er Kontakt zur Geschäftsstellenleiterin des KFV Delitzsch, Frau Cornelia Dorn, auf, welche ihn an den damaligen Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit, Herrn Georg Seitz, vermittelte. Herr Seitz war über die sehr schnelle Rückmeldung seitens der AfD überrascht. Im weiteren Gesprächsverlauf konnte ein Gesprächstermin/Arbeitstreffen mit dem Landtagsabgeordneten Lars Kuppi (Sprecher für Feuerwehr, Rettungskräfte und Katastrophenschutz der AfD-Landtagsfraktion) sowie der Landtagsabgeordneten Gudrun Petzold (Sprecherin für Behindertenpolitik und Senioren für die AfD-Landtagsfraktion) in Bad Düben vereinbart werden. In dem Arbeitstreffen wurde der Inhalt des offenen Briefes des KFV noch einmal erörtert, um entsprechende Anfragen durch die beteiligten AfD Landtagsabgeordneten im sächsischen Landtag stellen zu können. Herr Seitz hatte dabei die Möglichkeit, auf die Formulierung sowie auf den fachlichen Inhalt Einfluss zu nehmen, obwohl diese Arbeitsweise ihm so nicht bekannt war.

Das Endergebnis, eine Kleine Anfrage, Drucksachennummer 7/6243, mit dem Titel „Ausbildung in der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, Elsterheide/OT Nardt“ wurde am 10.05.2021 durch MdL Lars Kuppi an die sächsische Landesregierung versendet.

Wir, sowohl die Landtagsabgeordneten des Freistaates Sachsen, Gudrun Petzold und Lars Kuppi, als auch der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Landkreises Nordsachsen, René Bochmann, stellen hiermit ausdrücklich und in aller Deutlichkeit fest:

Die Leipziger Volkszeitung veröffentlichte in einem Artikel von Kristin Engel am 26.06.2023 „Großer Schock am Wochenende im Landesfeuerwehrverband Sachsen. Denn der am 1. April mit großer Mehrheit neu gewählte Präsident, Georg Seitz, kündigte seinen Rücktritt an“. Ebenfalls bestätigte das Feuerwehrmagazin in einem Artikel von Michael Rüffer am 27.06.2023 „Erst am 1. April 2023 war Georg Seitz in Leipzig mit großen Mehrheit zum Präsidenten des Feuerwehrverbandes (LFV) Sachsen gewählt worden. Nun sei er überraschend zurückgetreten.“

In beiden Artikeln wird übereinstimmend darstellt, dass Herr Georg Seitz mit großer Mehrheit der anwesenden Mitglieder gewählt wurde.

Dieser Umstand spricht deutlich dafür, dass den Anwesenden sowohl die Person als auch seine Qualifikationen bekannt gewesen sein müssen, um ihn in diese verantwortungsvolle, wichtige und repräsentative Funktion wählen zu können! Denn spätestens hier wäre es die Pflicht aller Zweifler gewesen, ihr Wissen vor der Wahl bekannt zu geben, um den Landesfeuerwehrverband vor dem vielzitierten Schaden zu bewahren!

Hier stellt sich dem Leser folgende Frage: Warum wurden alle jetzigen Zweifel am Dienstgrad, seiner fachlichen Kompetenz und die angebliche Verletzung der politischen Neutralität erst danach thematisiert? 

Weiterhin zitiert die Freie Presse zu Beginn des o.g. Artikels: „[…] dass sich mit der dynamischen Entwicklung seines Unternehmens, zuvor nicht vorhersehbare, zusätzliche Verpflichtungen verknüpften.“, „Voraussetzungen für Beförderungen nicht erfüllt“ und „[…] eine Beförderung Sache des Landkreises“ seien. Im Artikel heißt es weiter: „Einer, der Seitz‘ Eignung in Zweifel zog, ist Wolfgang Zindler, langjähriger Stadtjugendfeuerwehrwart von Zwickau.“ Erst in der Mitte dieses Artikels wird auf Seitz‘ Neutralität mit der Frage „Politische Neutralität durch Auftritt bei der AfD verletzt?“ eingegangen.

Währenddessen zitiert die Allgemeine Oschatzer Zeitung im o.g. Artikel bereits im ersten Drittel Kerstin Thöns, Pressesprecherin des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen: „Auf einer Verbandsausschusssitzung 14 Tage zuvor gab es eine heftige Diskussion zu zwei wesentlichen Punkten: Erstens die Teilnahme des Landesfeuerwehrverbands-Präsidenten an einer Beratung im Bundesausschuss des Bundestages für die AfD und zweitens die Dienstgrad-Beförderung[…]“ Anschließend „[…] ergänzt [sie] allerdings, dass es für den Vorsitz/Präsidenten eines Landesfeuerwehrverbandes in Sachsen keine Vorschrift zum Dienstgradabzeichen gäbe.“

Durch die unterschiedlichen Priorisierungen beider Zeitungen, belegt durch die Aussage der Pressesprecherin des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen, zwingt sich folgende Frage förmlich auf:

Sind tatsächlich Dienstgrad und fachliche Eignung der höchste Bewertungsmaßstab im Fall Georg Seitz, oder ist es seine fachliche Zusammenarbeit mit einer demokratischen Partei, welche nicht dem Zeitgeist der politischen Führung entspricht und hier der Stein des Anstoßes darstellt?

Alle bisherigen Arbeitstreffen mit Herrn Seitz basierten auf rein fachlicher Ebene und immer zum Vorteil unserer im Ehrenamt tätigen freiwilligen Feuerwehrleute, auch über die Landesgrenzen hinaus! Dabei wahrte Herr Seitz stets die Neutralität und blieb in seiner Wertung unpolitisch.

Was den Dienstgrad Oberbrandinspektor und die Zweifel an seiner fachlichen Kompetenz betrifft, obliegt diese Beurteilung allein dem Landesfeuerwehrverband, darüber zu befinden. Aus unserer Sicht ist es fast skandalös, wenn langjährige ehrenamtliche Funktionäre mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, derart in der Öffentlichkeit verurteilt werden. Das Ehrenamt wird leider in unserer Gesellschaft bereits als Selbstverständlichkeit angesehen. Mit einer derartigen medialen Vorgehensweise wird die Gewinnung von Ehrenamtlern noch weiter erschwert.

Wie sollen sich angesichts dieses Umgangs junge Führungskräfte finden, die außergewöhnliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein zeigen, wenn sie fürchten müssen, auf diese Weise in der medialen Öffentlichkeit diskreditiert zu werden?

Wir halten das Vorgehen des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen gegenüber einem verdienten Mitglied und mit großer Mehrheit gewählten Präsidenten für ungebührlich und entwürdigend!

Gudrun Petzold 

Mitglied des sächsischen Landtages

Lars Kuppi 

Mitglied des sächsischen Landtages

René Bochmann 

Mitglied des deutschen Bundestages

Quellen:

Leipziger Volkszeitung

https://www.lvz.de/lokales/nordsachsen/oschatz/neuer-praesident-des-landesfeuerwehrverbandes-sachsen-tritt-zurueck-FHKB4ZJYFJHNLPQMA5325YDDEM.html

Feuerwehr-Magazin

https://www.feuerwehrmagazin.de/nachrichten/news/sachsens-lfv-praesident-zurueckgetreten-122332

Freie Presse

https://www.freiepresse.de/nachrichten/sachsen/dienstgrad-affaere-und-zweifel-an-politischer-neutralitaet-chef-des-feuerwehrverbands-sachsen-tritt-zurueck-artikel12938230

Weitere Beiträge

Nur zwei Wölfe in den letzten 4 Jahren in der Oberlausitz entnommen!

Dazu erklärt MdL Timo Schreyer: Meine Anfrage (Drs.-Nr.8/3695) vom 31.07.2025 zum Thema...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Der Mord an Charlie Kirk, düstere Vorahnungen für Europa und Deutschland

„𝐄𝐔“ 𝐛𝐞𝐞𝐫𝐝𝐢𝐠𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐟𝐫𝐢𝐞𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚! „Liebe Landsleute, aus dem Herzen des europäischen...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Brüssel, eine Tragikkommödie Ersten Ranges

𝐊𝐚𝐣𝐚 𝐊𝐚𝐥𝐥𝐚𝐬 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐝𝐞𝐫 „𝐔𝐤𝐫𝐚𝐢𝐧𝐞-𝐊𝐫𝐢𝐞𝐠 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐳𝐮 𝐠𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧“ 𝐢𝐬𝐭, 𝐮𝐧𝐝 𝐦𝐞𝐡𝐫...

DROESE MdEP / Sachsen ungefiltert // Kriegstreiberei des „Defizit-Parlamentes“ in Brüssel ist ein Skandal!

𝐃𝐑𝐎𝐄𝐒𝐄 𝐇𝐀𝐊𝐓 𝐍𝐀𝐂𝐇 Kallas verschweigt Angriffe auf unsere Infrastruktur und gibt zu,...

Verdopplung der Ladendiebstähle innerhalb von 5 Jahren

Wie auf die Anfrage 8/3580 des Abgeordneten Timo Schreyer der AfD Fraktion...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Es gibt keine Freiheit ohne Bargeld!

𝐁𝐚𝐫𝐠𝐞𝐥𝐝 𝐞𝐫𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧, 𝐅𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐛𝐞𝐰𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧! 𝐻𝑒𝑢𝑡𝑒 𝑓𝑎𝑛𝑑 𝑖𝑚 𝐸𝐶𝑂𝑁-𝐴𝑢𝑠𝑠𝑐ℎ𝑢𝑠𝑠 𝑑𝑒𝑠 𝐸𝑢𝑟𝑜𝑝ä𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑃𝑎𝑟𝑙𝑎𝑚𝑒𝑛𝑡𝑠 𝑒𝑖𝑛𝑒...

DROESE MdEP – Sachsen Ungefiltert // Koalition der willigen Kriegstreiber

Eine Koalition der Verzweifelten Die verbliebenen Verbündeten der Ukraine trafen sich gestern...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Als Leipziger Stadtrat sehe ich das Grüne Desaster mit Sorge

𝐋𝐞𝐢𝐩𝐳𝐢𝐠𝐬 Ü𝐛𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠: 𝐕𝐞𝐫𝐚𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠 ü𝐛𝐞𝐫 𝐈𝐝𝐞𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐞 𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 Als verantwortungsbewußter Politiker sehe ich mit...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Brüsseleler Stasi bedroht uns!

„𝐂𝐡𝐚𝐭 𝐂𝐨𝐧𝐭𝐫𝐨𝐥“: 𝐃𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐬𝐭𝐞 𝐊𝐨𝐧𝐭𝐫𝐨𝐥𝐥𝐠𝐫𝐢𝐟𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐄𝐔 Die meisten von uns schätzen...

Veranstaltung der Dresdner AfD-Bundestagsabgeordneten Thomas Ladzinski und Matthias Rentzsch

Am 03.09.2025 fand eine Veranstaltung der Dresdner AfD-Bundestagsabgeordneten Thomas Ladzinski und Matthias...

Bürgerdialog am 13.09.2025 in Beilrode

Kommen Sie gern vorbei zum Bürgerdialog am 13. September 2025 um 19:00...

Dauerbaustelle S25: Die Bürger haben ein Recht auf sichere Straßen!

Die Arzberger sind zu Recht sauer: Vollmundig hatte Ministerpräsident Kretschmer 2017 noch...