Parallel- und Gegengesellschaften umgehend auflösen – Lebensqualität in Städten nachhaltig erhöhen.

Parallel- und Gegengesellschaften umgehend auflösen – Lebensqualität in Städten nachhaltig erhöhen.

In täglicher Folge werde ich die 11 Punkte unseres Baupolitischen Planes auf all unseren Medien vorstellen.
8. Parallel- und Gegengesellschaften umgehend auflösen – Lebensqualität
in Städten nachhaltig erhöhen.
Die Existenz von Parallel- und Gegengesellschaften stellt eine
Herausforderung für das soziale Zusammenleben und die Lebensqualität in Städten dar. Diese Phänomene entstehen oft durch soziale, kulturelle oder ethnische Unterschiede, die zu einer Fragmentierung der Gesellschaft führen können. Um die Lebensqualität in Städten nachhaltig zu erhöhen, ist es von entscheidender Bedeutung, diese Parallel- und Gegengesellschaften aufzulösen und ein integratives Umfeld zu schaffen.
Eine der wichtigen Komponenten ist die Förderung von sozialer
Durchmischung und Integration in Wohnvierteln. Städteplanung und Wohnungspolitik sollten darauf abzielen, verschiedene
Bevölkerungsgruppen bewusst zu mischen und soziale Segregation zu vermeiden. Durch die Schaffung von gemischten Wohnvierteln entsteht ein Umfeld, das den Austausch und die gegenseitige Unterstützung zwischen den Bewohnern fördert.
Zusätzlich sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Teilhabe und das Engagement aller Bürgerinnen und Bürger in der Stadtgesellschaft zu stärken. Dies kann durch die Förderung von Bürgerbeteiligung, die Schaffung von öffentlichen Räumen für Begegnung und die Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen erreicht werden. Indem Menschen aktiv in die Gestaltung ihrer Umgebung eingebunden werden, entsteht ein Gefühl der Zugehörigkeit und des gemeinsamen Verantwortungsbewusstseins.
Indem Parallel- und Gegengesellschaften aufgelöst werden, kann die Lebensqualität in Städten nachhaltig erhöht werden. Ein integratives Umfeld, das auf Chancengleichheit, sozialer Durchmischung, Bürgerbeteiligung und interkulturellem Dialog basiert, schafft eine vielfältige und lebendige Stadtgesellschaft. Es eröffnet Möglichkeiten für persönliche Entfaltung, soziale Verbindungen und wirtschaftlichen Erfolg für alle Bewohnerinnen und Bewohner.
Es gilt: Integration ist eine Bringschuld der Einwanderer,
Integrationsunwillige dürfen kein Anrecht auf ein dauerhaftes Leben in
Deutschland haben!
AfD ist die einzige Partei, die die Probleme benennt und somit die einzige Partei, die in der Lage ist, Lösungen anzubieten.
….Einfach AfD wählen!
Ihr Holger Hentschel, MdL
Folgen Sie uns auf Facebook, Gettr, Instagram, Telegram und besuchen Sie meine Internetseite:
#holger-hentschel.de

Weitere Beiträge

Der AfD-Kreisverband Dresden lädt Sie und Euch zum traditionellen Herbst- und Familienfest am Tag der Deutschen Einheit ein. Dieses findet am 3. Oktober 2023 auf dem #...
Der Berichts-Entwurf zur Führerschein-Richtlinie 2006/126/EC, soll überarbeitet werden. Darin finden sich Forderungen wie regelmäßige medizinische und psychologische T...
Offizielle Stellungnahme Seit dem Frühjahr 2023 ist mehr oder weniger „durchgesickert“, dass Eilenburg mit einem Containerlager für sogenannte „Flüchtlinge“ beglückt w...
  Zum „Tag des offenen Denkmals“ am 10.09.2023 nutze Herr Heller als Wahlkreis-Mitarbeiter von Frau MdL Petzold die Gelegenheit, Einblicke in die Historie und de...
  Liebe Landsleute, in der vergangenen Woche waren wir als AfD Nordsachsen und ich in meinen Funktionen als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter und Kreisvorsi...
Zum Antrag unserer Landtagsfraktion „Butterbrot statt Bargeld! Sach- statt Geldleistungen in Sachsens Asyleinrichtungen“ organisierten wir eine Banneraktion vor dem Sä...
„Frieden schaffen ohne Waffen!“ (Id-Nr. 153138) Es wird gefordert, dass die Bundesregierung sich statt für weitere Waffenlieferungen für sofortige Friedensverhandlunge...
Am ehemaligen Schulstandort Alexander-Herzen-Straße 64 plant die Stadtverwaltung eine „Asyl“-Unterkunft herzurichten. Gestern war diese Vorlage im Stadtbezirksrat Klot...

Spende

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Spende

Spende

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.