+++ Leipzigs Kulturbürgermeisterin: Trotz negativer Bilanz wiedergewählt +++

+++ Leipzigs Kulturbürgermeisterin: Trotz negativer Bilanz wiedergewählt +++

+++ Leipzigs Kulturbürgermeisterin: Trotz negativer Bilanz wiedergewählt +++

Leipzigs Stadtrat hält mit 41 von 58 möglichen Stimmen Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke (Linke) im Amt. Ihre Wiederwahl kam nicht überraschend, nachdem im Vorfeld allein die AfD-Stadtratsfraktion die Unterstützung für eine weitere Amtszeit verweigert hatte. Dafür gab es gute Gründe.

Jörg Kühne, Kulturpolitischer Sprecher der Fraktion formulierte es so:

Bereits die in der Auswahlkommission 2016 von meiner Fraktion geäußerten Befürchtungen sind nach der verstrichenen ersten Amtszeit von Skadi Jennicke nicht nur bestätigt, sondern leider sogar übertroffen worden. Unsere Bilanz fällt deshalb negativ aus. Auf zu vielen Gebieten unserer städtischen Kulturlandschaft stapeln sich  die unerledigten Aufgaben. Die Musikschule platzt an ihrem Standort aus allen Nähten. Der Plan, das Naturkundemuseum in der Baumwollspinnerei anzusiedeln, ist kläglich gescheitert. Die Liste ließe sich mit dem größten Münzklau der Leipziger Geschichte oder dem Abgang von Alfred Weidinger, Direktor des Museums der bildenden Künste noch weiter fortsetzen.

Immerhin – ihre Begleitung im Prozess zu „WAGNER22“ kann man wenigstens als nicht hinderlich bezeichnen. Meine Fraktion war mit einem Vertreter in der Kommission zur Findung eines neuen städtischen Kulturbürgermeisters eingebunden. Was dazu nicht in der Leipziger Volkszeitung (LVZ) zu lesen ist: Wir waren die einzige zweifelnde Fraktion an dem von der Allparteienformation umgesetzten Verfahren mit nur einem Vorschlag. Dieses Auswahlverfahren als Farce zu bezeichnen, ist alles andere als abwegig. Zur Wiederwahl dieser vorgeschlagenen Personalie für das Kulturdezernat war in der Ratsversammlung am 19. April 2023 einzig die AfD- Stadtratsfraktion nicht bereit.

Kenner der Abläufe in unserer Stadt wird das nicht weiter überraschen. Ihnen zum Trost und zur Hoffnung sei gesagt: Der Wähler hat es nächstes Jahr bei den dann anstehenden Kommunalwahlen in der Hand, Veränderungen herbeizuführen. Die vergangenen sieben Jahre mit der derzeitigen Führung im Kulturdezernat zeigen jedenfalls deutlich: Eine tatsächlich gegenwarts- und zukunftsfeste städtische Kunst- und Kulturlandschaft ist nicht im Ansatz erwartbar. Diese Dezernatsleitung wird überdies auch künftig unsere Leipziger Kulturlandschaft nicht ideologiefrei oder gar offener und transparenter gestalten. Für eine Weltstadt mit großen Ansprüchen wie Leipzig traurige Aussichten.

Weitere Beiträge

Der AfD-Kreisverband Dresden lädt Sie und Euch zum traditionellen Herbst- und Familienfest am Tag der Deutschen Einheit ein. Dieses findet am 3. Oktober 2023 auf dem #...
Der Berichts-Entwurf zur Führerschein-Richtlinie 2006/126/EC, soll überarbeitet werden. Darin finden sich Forderungen wie regelmäßige medizinische und psychologische T...
Offizielle Stellungnahme Seit dem Frühjahr 2023 ist mehr oder weniger „durchgesickert“, dass Eilenburg mit einem Containerlager für sogenannte „Flüchtlinge“ beglückt w...
  Zum „Tag des offenen Denkmals“ am 10.09.2023 nutze Herr Heller als Wahlkreis-Mitarbeiter von Frau MdL Petzold die Gelegenheit, Einblicke in die Historie und de...
  Liebe Landsleute, in der vergangenen Woche waren wir als AfD Nordsachsen und ich in meinen Funktionen als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter und Kreisvorsi...
Zum Antrag unserer Landtagsfraktion „Butterbrot statt Bargeld! Sach- statt Geldleistungen in Sachsens Asyleinrichtungen“ organisierten wir eine Banneraktion vor dem Sä...
„Frieden schaffen ohne Waffen!“ (Id-Nr. 153138) Es wird gefordert, dass die Bundesregierung sich statt für weitere Waffenlieferungen für sofortige Friedensverhandlunge...
Am ehemaligen Schulstandort Alexander-Herzen-Straße 64 plant die Stadtverwaltung eine „Asyl“-Unterkunft herzurichten. Gestern war diese Vorlage im Stadtbezirksrat Klot...

Spende

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Spende

Spende

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.