Kernenergie: Forschungs- und Entwicklungskonzepte intensivieren!

Kernenergie: Forschungs- und Entwicklungskonzepte intensivieren!

Die AfD-Fraktion setzt sich für eine verstärkte Forschung im Bereich Kernenergie ein, um zukünftig eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung der Bürger Sachsens zu gewährleisten. Dazu erklärt das AfD-Fraktionsvorstandsmitglied und wissenschaftspolitische Sprecher, Dr. Rolf Weigand:

„Energiegewinnung aus Kernspaltung darf für die Zukunft nicht länger ausgeschlossen bleiben. Radioaktive Abfallprodukte bleiben auch mit dem von den Altparteien beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie ein immenses Entsorgungs- und Lagerungsproblem. Das gilt es durch eine, nun von der AfD-Fraktion geforderte Forschungspolitik zu beheben. Nicht nur im Ausland, sondern auch in Deutschland gibt es für dieses Problem bereits vielversprechende Lösungsansätze. Sachsen darf sich da als Forschungsland nicht abhängen lassen.  

Eine stabile und krisenunabhängige Energieversorgung muss dauerhaft gewährleistet sein, um den Wirtschaftsstandort und Lebensraum Sachsen nicht zu gefährden. Die AfD-Fraktion fordert die Staatsregierung auf, auch nach dem geplanten Ausstieg aus der Kernenergieversorgung bis 2022 an der nuklearen Sicherheitsforschung festzuhalten sowie darüber hinaus die Grundlagenforschung als auch die angewandte Nuklearforschung hinsichtlich hochökonomischer, risikominimierter sowie besonders abfallarmer Reaktortechnik zu fördern.“

Der energiepolitische Sprecher und parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion, Jan Zwerg, erklärt dazu:

 „Die Einbahnstraße Energiewende ist schnellstmöglich zu beenden. Technologieoffene Forschung und Entwicklung in Sachsen müssen gewährleistet sein. Mit dem geplanten Ausstieg aus der Nutzung von Kernenergie und Kohle fallen bisher wichtige und stabile Säulen der Energieversorgung in Deutschland und damit auch in Sachsen weg. So genannte regenerative Energien sind für eine dauerhafte und zuverlässige Energieversorgung nicht geeignet.   

Die Staatsregierung ist in der Pflicht, sächsische Forschungs- und Entwicklungsstrategie hinsichtlich zukünftiger Technologien zur Energiegewinnung, -umwandlung und -speicherung in Zusammenarbeit mit der sächsischen Wirtschaft zu erarbeiten, welche über die bisherigen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte in Sachsen hinausgeht.“

Hier der Link zu den beiden Anträgen:

1. Forschung und Förderung Kernenergie

2. Technologieoffenen Forschung Energiegewinnung und -träger

Weitere Beiträge

Nach Hinweisen aus der Einwohnerschaft von Nebelschütz ist es in der vergangenen Nacht zu einem schweren Wolfsangriff gekommen. Es wurden dabei mindestens 20 Schafe ge...
Wie die Firma Hentschke Bau mitteilte, wurde sie in Berlin erneut Opfer eines Brandanschlags. Das ist bereits der neunte Brandanschlag auf Ausrüstung der Hentschke Bau...
Seit Monaten fordert neben der AfD auch Sachsens Innenminister Schuster Grenzkontrollen. Auf Nachfrage zur Anzahl der illegal eingereisten Personen verweigert der Inne...
Dazu erklärt der AfD-Kreisrat Claus Kleinert: Die Betreuung für Kinder mit Einschränkungen ist für die Eltern sehr schwierig. Viele Eltern gehen einer Arbeit nach und ...
Der AfD-Kreisverband Dresden lädt Sie und Euch zum traditionellen Herbst- und Familienfest am Tag der Deutschen Einheit ein. Dieses findet am 3. Oktober 2023 auf dem #...
Jewgeni S. (Name geändert) war bis Mitte 2022 Arbeiter in einem Vorort von Lemberg (etwa 1000 Km entfernt von den Kampfhandlungen im Osten). In einer „Werbeanzeige“ de...
Auf meine Kleine Anfrage (Drs 7/ 14256), wie viele illegal eingereiste Personen im Landkreis Bautzen von Januar bis Juli 2023 aufgegriffen wurden, spricht das Innenmin...
Heute vor einem Jahr wurden mit mehreren Sprengungen Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines verübt. Die Zerstörung war ein direkter Anschlag gegen die deutsche Energi...

Spende

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Spende

Spende

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.