Demokratie à la Schulze: Wenn der Chemnitzer OB den Wählerwillen ignoriert

In einer funktionierenden Demokratie sollte der Dialog zwischen gewählten Vertretern verschiedener Ebenen eine Selbstverständlichkeit sein. Doch in Chemnitz zeigt sich aktuell ein besorgniserregendes Bild: Oberbürgermeister Sven Schulze (SPD) verweigert das Gespräch mit dem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Dr. Alexander Gauland (AfD) – obwohl dieser mit überwältigender Mehrheit von den Chemnitzer Bürgern ins Parlament entsandt wurde.

Zahlen sprechen eine deutliche Sprache

Bei der Bundestagswahl 2025 erhielt Dr. Alexander Gauland 46.418 Stimmen und sicherte sich souverän das Direktmandat für den Wahlkreis Chemnitz. Zum Vergleich: Oberbürgermeister Schulze wurde 2020 mit lediglich 31.750 Stimmen gewählt – und das erst im zweiten Wahlgang, nachdem er im ersten Durchgang nur 22.241 Stimmen erhalten hatte.

Trotz dieser eindeutigen Zahlen hält es der Oberbürgermeister für „nicht zielführend“, sich mit Dr. Gauland zu treffen. Stattdessen plant er Gespräche ausschließlich mit Nora Seitz (CDU), die mit mageren 21,4 Prozent der Erststimmen deutlich hinter dem AfD-Kandidaten landete und nur über die Landesliste in den Bundestag einzog. Eine „Politik-Novizin“ wird der jahrzehntelangen Erfahrung eines versierten Politikers vorgezogen – ein Armutszeugnis für das demokratische Verständnis im Chemnitzer Rathaus.

Wahlkampfversprechen entpuppen sich als leere Worte

Nico Köhler, Vorstandsvorsitzender des AfD Kreisverbandes Chemnitz, bringt die Problematik auf den Punkt:

Im Wahlkampf 2020 präsentierte sich Schulze noch als ‚Bürgermeister für alle Chemnitzer‘. Heute sieht die Realität anders aus. Seine Ausgrenzungspolitik setzt sich fort, wenn er ein Treffen mit Dr. Gauland ablehnt – dem Abgeordneten, den über 46.000 Chemnitzer direkt gewählt haben. Ausgerechnet Schulze, der selbst nur knapp 32.000 Stimmen bei seiner Wahl erhielt, hält diesen Austausch für ’nicht zielführend‘. Das ist demokratisch höchst fragwürdig.

Diese treffende Analyse legt den Finger in die Wunde: Die fast 46.500 Chemnitzer Wähler, die Dr. Gauland ihre Stimme gaben, werden durch die Ausgrenzungspolitik des Oberbürgermeisters faktisch ihrer Vertretung in Berlin beraubt. So sieht die viel beschworene „Demokratie“ im Schulze’schen Sinne aus: Mitsprache nur für jene, die ins ideologische Raster passen.

Tradition des Dialogs wird einseitig aufgekündigt

Bisher war es in Chemnitz gängige Praxis, dass der Oberbürgermeister regelmäßig mit allen Bundestagsabgeordneten der Stadt zusammenkam, um wichtige kommunale Anliegen zu besprechen. Diese bewährte Tradition wird nun von OB Schulze einseitig aufgekündigt – zum Nachteil der Stadt und ihrer Bürger.

Die offizielle Begründung aus dem Rathaus lautet, Dr. Gauland habe sich „bisher auch nicht für Chemnitz eingesetzt“. Eine absurde Aussage angesichts der Tatsache, dass der neue Bundestag sich gerade erst konstituiert und Dr. Gauland als frisch gewählter Abgeordneter noch gar keine Gelegenheit hatte, sich für die Belange der Stadt einzusetzen. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen – ein durchsichtiges Manöver, um die unliebsame politische Konkurrenz auszugrenzen.

Expertise wird mutwillig verschenkt

Wenn man als Oberbürgermeister auf diese Expertise verzichtet, lässt man wertvolle Möglichkeiten für Chemnitz ungenutzt. Unglaublich!

stellt Nico Köhler fest. Dr. Alexander Gauland verfügt über jahrzehntelange politische Erfahrung und ein umfassendes Netzwerk in Berlin. Diese wertvolle Expertise nicht zu nutzen, ist nicht nur kurzsichtig, sondern schadet letztlich der Stadt Chemnitz und ihren Entwicklungsmöglichkeiten. Während andere Städte alle verfügbaren Kanäle nutzen, um ihre Interessen in der Bundeshauptstadt zu vertreten, verzichtet Chemnitz freiwillig auf einen direkten Draht zur Bundesebene.

Auch AfD-Fraktionsvorsitzender Dr. Volker Dringenberg kritisiert:

Mit seiner vorsätzlichen Verweigerungshaltung schließt OB Schulze die Hälfte aller direkten Kanäle in den Bundestag und schadet unserer Stadt massiv. Sich lediglich auf die Fähigkeiten einer Politik-Novizin zu verlassen, ist ein grob fahrlässiges Vorgehen.

Fazit: Demokratie braucht Dialog

Eine lebendige Demokratie lebt vom offenen Austausch und der Bereitschaft zum Dialog – auch über Parteigrenzen hinweg. Wenn ein Oberbürgermeister den meistgewählten Bundestagsabgeordneten seiner Stadt bewusst ausschließt, untergräbt er nicht nur demokratische Grundprinzipien, sondern verweigert auch tausenden Bürgern ihre legitime Vertretung.

Die Chemnitzer haben es verdient, dass ihre gewählten Vertreter auf allen Ebenen konstruktiv zusammenarbeiten. Nico Köhler gibt den Bürgern Hoffnung:

Zum Glück haben die Chemnitzer in zwei Jahren wieder die Wahl. Dann können sie hoffentlich einen Bürgermeister wählen, der sich über sein Parteibuch hinweg wirklich für alle Chemnitzer einsetzt.

Die aktuelle Ausgrenzungspolitik des Oberbürgermeisters ist ein Offenbarungseid für sein Demokratieverständnis und sollte den Wählern bei der nächsten Wahl in Erinnerung bleiben.

Weitere Beiträge

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // CHRISTDEMOKRATEN VOLLKOMMEN GEWISSENLOS

𝐯𝐨𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐋𝐞𝐲𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐓𝐨𝐧𝐧𝐞 – 𝐌𝐞𝐫𝐳 𝐝𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐇𝐞𝐫𝐨𝐝𝐞𝐬? 𝐻𝑒𝑢𝑡𝑒...

DROESE MdEP – Schluss mit CDU-Demütigungen, v. d. Leyens Führerschaft beenden!

𝐕. 𝐝. 𝐋𝐞𝐲𝐞𝐧 𝐚𝐧𝐠𝐞𝐧𝐨𝐜𝐤𝐭 – 𝐞𝐬 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐧𝐮𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐊.𝐎.!    ...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // EIB Geldvernichtungsmaschine abschalten!

🚨 𝐄𝐈𝐁 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐰𝐞𝐧𝐝𝐞𝐭 𝐌𝐈𝐋𝐋𝐈𝐀𝐑𝐃𝐄𝐍 – 𝐮𝐧𝐝 𝐰𝐢𝐥𝐥 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐦𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐞 𝐛𝐢𝐬𝐡𝐞𝐫! 🚨 𝐷𝑒𝑟...

12. Stele des Archaeo-Pfads in Prohlis eingeweiht

Am 03.07. eröffneten Freiherr Moritz von Crailsheim, der Heimatverein Prohlis und der...

Unsere Landwirte brauchen mehr Respekt und weniger Gängelung!

Nordsachsens Landwirte haben mit zahlreichen Problemen zu kämpfen: Eine überbordende Bürokratie, schwierige...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // SCHLUSS MIT v.d. LEYEN! AfD im EP vollzählig für Misstrauensantrag!

𝐌𝐢𝐬𝐬𝐭𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧𝐬𝐚𝐧𝐭𝐫𝐚𝐠 𝐠𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐋𝐞𝐲𝐞𝐧, – 𝐀𝐟𝐃 𝐯𝐨𝐥𝐥𝐳ä𝐡𝐥𝐢𝐠 𝐝𝐚𝐟ü𝐫 Der rumänische Europaabgeordnete...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Independence Day: Remigration lernen

𝐈𝐜𝐡 𝐠𝐫𝐚𝐭𝐮𝐥𝐢𝐞𝐫𝐞!   Der„𝐼𝑛𝑑𝑒𝑝𝑒𝑛𝑑𝑒𝑛𝑐𝑒 𝐷𝑎𝑦“ 𝑒𝑟𝑖𝑛𝑛𝑒𝑟𝑡 𝑎𝑛 𝑑𝑖𝑒 𝑅𝑎𝑡𝑖𝑓𝑖𝑧𝑖𝑒𝑟𝑢𝑛𝑔 𝑑𝑒𝑟 𝑈𝑛𝑎𝑏ℎä𝑛𝑔𝑖𝑔𝑘𝑒𝑖𝑡𝑠𝑒𝑟𝑘𝑙ä𝑟𝑢𝑛𝑔 𝑑𝑒𝑟...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // SPD eskaliert gegen Bulgarien

𝐒𝐏𝐃 𝐰𝐢𝐥𝐥 𝐁𝐮𝐥𝐠𝐚𝐫𝐢𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐦 𝐄𝐮𝐫𝐨 𝐳𝐰𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧 Eine Mehrheit der Bulgaren wollen nicht...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Im Zollstreit zählen für uns nur die Deutschen Interessen

„𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝: 𝐖𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐬𝐠𝐢𝐠𝐚𝐧𝐭, 𝐝𝐨𝐜𝐡 𝐢𝐦 𝐄𝐔-𝐙𝐨𝐥𝐥𝐬𝐭𝐫𝐞𝐢𝐭 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭𝐥𝐨𝐬“ Deutschland ist sowohl die größte Volkswirtschaft...

Schöne Sommerferien!

Die wohlverdienten Sommerferien haben in Sachsen für unsere Schüler begonnen! 😊 Für...