+++ Forum „Stabilität von Wirtschaft und Gesellschaft in Mitteleuropa“ in Prag +++

Zu der Veranstaltung „Stabilität von Wirtschaft und Gesellschaft in Mitteleuropa“ in Prag folgte ich am Dienstag der Einladung des Sächsischen Landtagspräsidenten, Herrn Dr. Matthias Rößler. In Prag traf ich auch auf jahrelange Mitstreiter und Weggefährten aus der sächsischen AfD-Landtagsfraktion, darunter Martina Jost, André Barth, Alexander Wiesner, Mario Beger, Norbert Mayer, Thomas Kirste, Ulrich Lupart und Jens Oberhoffner. Begleitet wurde ich von meinem wissenschaftlichen Mitarbeiter Andreas Mrosek.

Wir alle wurden Zeugen, als die außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin der Tschechischen Republik in der Republik Österreich, Frau Dr. iur. Ivana Červenková, sich enttäuscht über die deutsche Energie-Politik äußerte, insbesondere den Ausstieg aus der Atom-Energie kritisierte, die Atom-Energie als klimaneutral bezeichnete und selbst der ehemalige sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich einräumen musste, dass dieser nationale deutsche Alleingang während der Ära Merkel voreilig und damit unglücklich war. Meines Erachtens war es nicht unglücklich, sondern eine bewusst herbeigeführte Katastrophe für unsere Bevölkerung, Industrie und Wirtschaft!

Auch die im Podium diskutierenden Teilnehmer Dr. Zoltan Szalai, Generaldirektor des Mathias Corvinus Collegiums Budapest, und Dr. Martin Buchtik, Direktor des STEM-Instituts Prag, sahen den deutschen Atomausstieg sehr kritisch und nicht zweckdienlich.

Hinsichtlich des Ukraine-Krieges wurde die Haltung Ungarns kritisiert. Dr. Zoltan Szalai stellte dazu eindeutig klar, dass Ungarn ein souveräner Staat sei und seine Entscheidungen selbst treffen könne. Er forderte sogar, Kompetenzen aus der EU zurück an die Nationalstaaten zu übertragen.

Pavel Fischer, Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten, Verteidigung und Sicherheit des tschechischen Senats erklärte, dass über 50 % des tschechischen Volkes mit der (pro-westlichen) Ukraine-Politik Tschechiens einverstanden ist. Ich meine: Über 50 % ist nur eine knappe Mehrheit. Man könnte auch sagen, fast 50 % der Tschechen sind mit dieser Politik nicht einverstanden!

Nochmals vielen Dank für die Einladung und die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit meinen Kollegen der AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag!

Weitere Beiträge

Wahlkampfauftakt für die Bundestagswahl

Nachdem in der Nacht zum Sonnabend, dem 18.01.2025 viele AfD-Mitglieder und Helfer...

+++ Pressemitteilung +++ AfD-Anfrage: Bombendrohungen in Leipzig

+++ Pressemitteilung +++ AfD-Anfrage: Bombendrohungen in Leipzig hatten islamistischen Hintergrund … Mit...
Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Sonne kann nicht ohne Schein, Mensch nicht ohne Liebe sein. – Goethe...

Frohe Weihnachten 2024

„Nicht durch Geschenke, sondern durch Liebe wird Weihnachten.“ – Johann Wolfgang von...

+++ Besucherfahrt nach Berlin im Dezember 2024 +++

In der vergangenen Woche fand die letzte Besucherfahrt nach Berlin für dieses...

Landkreis Nordsachsen: vom Schuldenkönig zum Jugendhilferetter

Das gab es so in der Historie des Landkreises auch noch nicht:...

AfD-Politiker fordert: Baut endlich wieder bezahlbare Autos!

Der sächsische AfD-Landtagsabgeordnete Jonas Dünzel hat die Streiks bei Europas größtem Elektroauto-Werk...

AfD Sachsen bedankt sich für kostenlose Wahlwerbung mit Gefängnisbus!

  Laut dem linken Medienportal „t-online“ plant das so genannte „Zentrum für...

Kretschmer verhindern

Michael Kretschmer darf nicht gewählt werden! 𝐾𝑟𝑒𝑡𝑠𝑐ℎ𝑚𝑒𝑟 𝑠𝑡𝑒𝑙𝑙𝑡 𝐵𝑒𝑑𝑟𝑜ℎ𝑢𝑛𝑔 𝑓ü𝑟 𝑆𝑎𝑐ℎ𝑠𝑒𝑛 𝑑𝑎𝑟....

9. Weihnachtsessen der www.obdachlosenhilfe-dresden.de

Das 9. Weihnachtsessen der www.obdachlosenhilfe-dresden.de (Dresdner Bürger helfen Dresdner Obdachlosen und Bedürftigen...