Folgen der Massenmigration: Wohnungsnot und Stadt-Land-Flucht

Hiermit führe ich die Erläuterungen zum  Elf-Punkte-Programm der Baupolitischen Sprecher der Sachsen-AfD fort:

7) Folgen der Massenmigration: Wohnungsnot und Stadt-Land-Flucht

 

Wohnungsnot in den größeren Städten:

Die anhaltende Wohnungsnot und der Trend zur Stadt-Land-Flucht sind zwei

wichtige Phänomene, die in vielen Teilen der Welt zunehmend an Bedeutung

gewinnen – so auch in Deutschland und Sachsen.

In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum

in städtischen Gebieten deutlich erhöht, während in ländlichen Regionen

zahlreiche Häuser leer stehen. Dieser Trend hat weitreichende

Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt.

 

Die Wohnungsnot in Städten ist ein drängendes Problem, das durch

verschiedene Faktoren verursacht wird. Einerseits gibt es einen

anhaltenden Zuzug in städtische Gebiete, da viele Menschen vermeintlich

bessere Lebensbedingungen suchen. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage

nach Wohnraum, insbesondere in den Ballungszentren. Andererseits sind

die steigenden Immobilienpreise und die begrenzte Verfügbarkeit von

Bauland weitere Faktoren, welche die Wohnungsnot verstärken. Viele

Menschen können sich die hohen Mieten oder den Kauf einer Immobilie in

der Stadt nicht leisten und sind gezwungen, in überfüllten oder prekären

Wohnverhältnissen zu leben.

 

Es gilt auch in diesem Bereich die einfache wirtschaftliche Tatsache der

Angebot und Nachfrage. Fakt ist: Durch die ungezügelte Massenmigration

verschärft sich die Wohnungsnot in bisher ungeahnte Dimmensionen.

Die Verhinderrung der illegalen Migration bekämpft gleichzeitig auch

Wohnungsnot in den Ballungszentren.

 

Stadt-Land-Flucht:

In den ländlichen Gebieten gibt es einen beträchtlichen Leerstand von

Wohnhäusern. Aufgrund des demografischen Wandels und des Mangels an

Arbeitsmöglichkeiten ziehen vor allem junge Menschen in die Städte, um

bessere Jobchancen zu haben. Dies führt dazu, dass ganze Dörfer und

ländliche Gemeinden veröden und ihre Infrastruktur langsam verfallen.

Die Landflucht hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft, da immer

weniger Menschen in der Lage sind, die landwirtschaftlichen Betriebe

aufrechtzuerhalten. Es ergibt sich auch ein Mangel an Investitionen. Die

Schließung von Schulen, Geschäften und medizinischer Versorgung

erschwert das Leben in diesen Regionen. Darüber hinaus führt die

Landflucht zu einem Verlust von kulturellem Erbe und traditionellen

Lebensweisen.

 

Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, sind ganzheitliche

Lösungsansätze erforderlich. In den Städten sollten bezahlbarer Wohnraum

geschaffen und die Infrastruktur ausgebaut werden. Es bedarf einer

aktiven Stadtplanung, die eine ausgewogene soziale und wirtschaftliche

Durchmischung ermöglicht. Gleichzeitig sollten ländliche Regionen

attraktiver gemacht werden, um junge Menschen anzuziehen und neue

Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen. Investitionen in die Infrastruktur,

die Förderung von Start-ups und die Stärkung der landwirtschaftlichen

Betriebe können dazu beitragen, die Abwanderung zu stoppen.

Weitere Beiträge

Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 – Mahnung gegen Sozialismus und kommunistische Ideologie

Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 – Mahnung gegen Sozialismus und kommunistische Ideologie

Am gestrigen Dienstag fand anlässlich des 72. Jahrestages des Volksaufstandes vom 17....

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Statt Klimaquatsch: „Drill, Baby drill!“

𝐃𝐫𝐢𝐥𝐥 𝐁𝐚𝐛𝐲 𝐃𝐫𝐢𝐥𝐥! Der Europäische Ozeanpakt ist ein kostspieliges, überambitioniertes Projekt, das...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // 17. JUNI – NIE WIEDER SOZIALISMUS

𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞 𝐋𝐞𝐢𝐩𝐳𝐢𝐠𝐞𝐫, liebe Sachsen heute gedenken wir der mutigen Menschen, die sich...

Sie waren Helden!

Sie kämpften für ihre Freiheit – gegen Willkür, Bevormundung, Verbote, Enteignung und...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Straßburg – Das Übel unter der Sonne

𝐒𝐜𝐡ö𝐧𝐞𝐬 𝐖𝐞𝐭𝐭𝐞𝐫, 𝐝𝐨𝐜𝐡 𝐭𝐫ü𝐛𝐞𝐫 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤   Trotz des schönen Juniwetters erreichen uns...

Bosch-Protest falsch adressiert

+++ PRESSEMITTEILUNG +++ „Bosch-Protest falsch adressiert“ Sebnitz, 12.06.2025. Laut Sächsischer Zeitung hat...

Bürgerssprechstunde André Wendt 21.06.2025 13:00 Besselplatz

Mit Sackhüpfen, Kinderschminken und vielem mehr. Kommen Sie bitte mit Ihren Kindern...

Haushalts-Krise: AfD reicht CDU die Hand

Noch immer ist es ungewiss, ob der Sächsische Landtag zeitnah einen Haushalt...

Unsere Justiz muss wieder unabhängig werden!

Der aktuelle Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts lässt Asyl-Fanatiker jubeln: Die Richter haben...