Billigimporte aus Asien beenden: Unsere eigenen Unternehmen sind besser!

Billigimporte aus Asien beenden: Unsere eigenen Unternehmen sind besser!

In einer aktuellen Mitteilung kritisiert der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie (vti) die Landesregierungen scharf. Sie würden bei medizinischer Schutzausrüstung lieber auf „Billigimporte aus Asien“ setzen statt auf einheimische Unternehmen, die mit der entsprechenden Produktion im Frühjahr begonnen hatten, nachdem internationale Lieferketten rissen.

Durch die Billigimporte entstünden „Einweg-Müllberge“, während „hoch wirksame bakterien- und virenabweisende Mehrweg-Erzeugnisse“ aus deutscher Produktion weiter auf ihre Zertifizierung warten müssen, bemängelt der vti. Des Weiteren betont der Branchenverband, durch die „Einführung der CO2-Besteuerung“ hätten sich die Bedingungen für mittelständische Produzenten gegenüber ausländischen Konkurrenten nochmals massiv verschlechtert.

Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Frank Peschel:

„Ich kann den Unmut unserer Unternehmen sehr gut verstehen. Der Bekleidungsbranche sind durch den Lockdown ca. 35 Prozent ihres normalen Umsatzes entgangen. Wer nun denkt, dass wenigstens die Unternehmen, die auf medizinische Schutzausrüstung umsattelten, belohnt wurden, irrt sich leider.

Im Frühjahr wurden die Unternehmen von der Politik regelrecht angebettelt, bitte mehr Mund-Nasen-Masken, Schutzanzüge und andere Textilien für den Gesundheitsschutz zu produzieren. Doch sobald wieder billiges, aber auch minderwertiges Material aus dem Ausland verfügbar war, vergaß die Politik die Hilfsbereitschaft der einheimischen Unternehmen. Das ist bezeichnend, zumal sächsische Unternehmen längst signalisiert haben, günstige Masken in ansprechender Qualität produzieren zu können.

Es fehlt einzig und allein am Willen der Politik, diese Produkte schnell zuzulassen und in größeren Mengen zu kaufen. Wir fordern deshalb die sächsische Landesregierung erneut dazu auf, bei der Schutzausrüstung endlich auf einheimische Unternehmen zu setzen. Das ist wichtig zur Sicherung von Arbeitsplätzen und außerdem ökologischer als die derzeitige Praxis.“

Weitere Beiträge

Schön war es wieder Bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel begrüßte gestern die #AfD Dresden viele Gäste von nah und fern auf dem Schloßplatz in #Dresden. Neben...
+++ TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT +++ Wir kämpfen für die Einheit UNSERER Heimat Der Wunsch der Deutschen nach Einheit, ist das weithin sichtbare Zeichen Deutscher Ident...
Nach Hinweisen aus der Einwohnerschaft von Nebelschütz ist es in der vergangenen Nacht zu einem schweren Wolfsangriff gekommen. Es wurden dabei mindestens 20 Schafe ge...
Wie die Firma Hentschke Bau mitteilte, wurde sie in Berlin erneut Opfer eines Brandanschlags. Das ist bereits der neunte Brandanschlag auf Ausrüstung der Hentschke Bau...
Seit Monaten fordert neben der AfD auch Sachsens Innenminister Schuster Grenzkontrollen. Auf Nachfrage zur Anzahl der illegal eingereisten Personen verweigert der Inne...
Dazu erklärt der AfD-Kreisrat Claus Kleinert: Die Betreuung für Kinder mit Einschränkungen ist für die Eltern sehr schwierig. Viele Eltern gehen einer Arbeit nach und ...
Jewgeni S. (Name geändert) war bis Mitte 2022 Arbeiter in einem Vorort von Lemberg (etwa 1000 Km entfernt von den Kampfhandlungen im Osten). In einer „Werbeanzeige“ de...
Auf meine Kleine Anfrage (Drs 7/ 14256), wie viele illegal eingereiste Personen im Landkreis Bautzen von Januar bis Juli 2023 aufgegriffen wurden, spricht das Innenmin...

Spende

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Spende

Spende

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.