Zu Besuch beim weltältesten erhaltenen Ringbrandofen für Ziegel

tobias heller gudrun petzold afd nordsachsen ringbrandofen großtreben beilrode

 

Zum „Tag des offenen Denkmals“ am 10.09.2023 nutze Herr Heller als Wahlkreis-Mitarbeiter von Frau MdL Petzold die Gelegenheit, Einblicke in die Historie und den Wiederaufbau des ältesten und noch erhaltenen Ringbrandofens der Welt zum Brennen von Ziegeln im Beilroder Ortsteil Großtreben zu gewinnen. Dass dieses historische Gemäuer nicht wenige Interessierte aus nah und fern an diesem Tag in seinen Bann zog, zeigte ein Blick über die wachsende Besucherzahl bereits eine Stunde nach Eröffnung.

21.09.2023

Während eines kurzweiligen Vortrages von Herrn Behnisch entstand für die Besucher ein umfassendes Bild zur Entwicklung, Funktion und Erhaltung des bereits seit 1984 derart eingestuften technischen Denkmals in Nordsachsen.

Erneuerung durch Ostelbien-Verein

Denn dieser Ofen revolutionierte in der damaligen Zeit das Ziegelbrennen und konnte mit einer beachtlichen Neuerung begeistern: Er sparte beachtliche Mengen an Brennstoff ein.

Bis zu seiner Stilllegung 1971 wurden pro Jahr etwa 1,6 Millionen Lehmziegel gefertigt. Und diese gingen zum Teil direkt in die Umgebung. Bekannteste Bauten sind z.B. das Hochhaus und das Verwaltungsgebäude der Fernwasserversorgung in Torgau.

Durch weitere Vereinsmitglieder konnten an diesem Tag ebenfalls kurze Informationen zum Gebäude während der Restauration und Beräumung in Erfahrung gebracht werden. Bis in die 2000er Jahre fristete dieses Denkmal ein bemitleidenswertes Dasein. Der Schornstein sowie das Holzdach verfielen zusehends – das Bauwerk begann sich zu neigen.

Frau MdL Petzold spendete 1.000 Euro

2007 nahm sich der Ostelbien-Verein diesem Denkmal mit Unterstützern an und konnte innerhalb von vier Bauabschnitten den Fortbestand vorerst sichern. Dabei flossen neben den 12.000 Euro Eigenmitteln, die der Verein mühsam sammelte, gut 130.000 Euro an Fördermitteln aus Landkreis, Bund und Land in die Erhaltung des Bauwerks durch regionale Handwerksbetriebe.

Derzeit ist eine neue Blitzschutzanlage in Planung, zu der die Landtagsabgeordnete, Frau Gudrun Petzold, bereits 1.000 Euro als Spende beisteuerte. Wir hoffen auf eine baldige Umsetzung dieses Projektes zum Schutz unserer Kultur-Denkmäler im Landkreis Nordsachsen.

Dem Ostelbien-Verein wünschen wir zum Fortbestand dieses technischen Denkmals Alles Gute und viel Schaffenskraft.

Weitere Beiträge

Abschaffung des Ausländerbeauftragten war rechtmäßig!

Vor etwa einem Jahr schaffte der Kreistag Bautzen auf Antrag der deutschlandweit...

Jugendveranstaltung zur Wehrpflicht

Dauerregen? Kein Problem! 🌧 Bei Bratwurst, Steak & Getränken war die Stimmung...

John Rudat der Held von Dresden – Handeln statt Wegschauen!

Dresden – mal wieder – innerhalb weniger Tage zwei erschütternde Gewalttaten: Erst...

AfD-Antrag beschließt Beflaggung in Neukirch

Der Gemeinderat in Neukirch/ Lausitz beschließt den AfD-Antrag zur dauerhaften Beflaggung vor...

Villa für Asylbewerber? Für 80.000 € im Monat?

Villa für Asylbewerber? Für 80.000 € im Monat? Katja Dietz (AfD) sagt...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Trump geißelt EU-Zensur als undemokratisch und ein Handelshemmnis. Freistaat braucht Freien Markt!

𝐓𝐫𝐮𝐦𝐩 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐫𝐧𝐬𝐭! 𝐄𝐢𝐧𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞𝐯𝐞𝐫𝐛𝐨𝐭 𝐟ü𝐫 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐤𝐫𝐚𝐭𝐞𝐧? Es ist kein Geheimnis, dass die...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Innenminister gefährdet durch seine Inkompetenz Sachsens Sicherheit

𝐙𝐢𝐯𝐢𝐥𝐜𝐨𝐮𝐫𝐚𝐠𝐞 𝐢𝐧 𝐃𝐫𝐞𝐬𝐝𝐞𝐧: 𝐄𝐢𝐧 𝐀𝐦𝐞𝐫𝐢𝐤𝐚𝐧𝐞𝐫 𝐳𝐚𝐡𝐥𝐭 𝐝𝐞𝐧 𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬! Die deutschen Medien kritisieren...

Keine Steuergelder für linke Hetze gegen die Oberlausitz

Am frühen Morgen des 28. Januar 2024 kam es zum Brand in...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Unsere Freiheit wird bedroht

𝐀𝐤𝐭𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐧𝐧 𝐣𝐞: 𝐌𝐚𝐮𝐞𝐫𝐛𝐚𝐮-𝐆𝐞𝐝𝐞𝐧𝐤𝐞𝐧 𝐰𝐚𝐫𝐧𝐭 𝐯𝐨𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐝𝐫𝐨𝐡𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐢𝐭 𝑈𝑚...

Carolin Bachmann, aus dem Erzgebirge unterstützt René Jurisch als neuen OB von Meißen

Bundestagsabgeordnete, Carolin Bachmann, aus dem Erzgebirge unterstützt René Jurisch als neuen OB...

Appell für eine demokratische und freie politische Bildung

Die Verantwortung, junge Menschen auf ein Leben in einer demokratischen Gesellschaft vorzubereiten,...