Zu Besuch beim weltältesten erhaltenen Ringbrandofen für Ziegel

tobias heller gudrun petzold afd nordsachsen ringbrandofen großtreben beilrode

 

Zum „Tag des offenen Denkmals“ am 10.09.2023 nutze Herr Heller als Wahlkreis-Mitarbeiter von Frau MdL Petzold die Gelegenheit, Einblicke in die Historie und den Wiederaufbau des ältesten und noch erhaltenen Ringbrandofens der Welt zum Brennen von Ziegeln im Beilroder Ortsteil Großtreben zu gewinnen. Dass dieses historische Gemäuer nicht wenige Interessierte aus nah und fern an diesem Tag in seinen Bann zog, zeigte ein Blick über die wachsende Besucherzahl bereits eine Stunde nach Eröffnung.

21.09.2023

Während eines kurzweiligen Vortrages von Herrn Behnisch entstand für die Besucher ein umfassendes Bild zur Entwicklung, Funktion und Erhaltung des bereits seit 1984 derart eingestuften technischen Denkmals in Nordsachsen.

Erneuerung durch Ostelbien-Verein

Denn dieser Ofen revolutionierte in der damaligen Zeit das Ziegelbrennen und konnte mit einer beachtlichen Neuerung begeistern: Er sparte beachtliche Mengen an Brennstoff ein.

Bis zu seiner Stilllegung 1971 wurden pro Jahr etwa 1,6 Millionen Lehmziegel gefertigt. Und diese gingen zum Teil direkt in die Umgebung. Bekannteste Bauten sind z.B. das Hochhaus und das Verwaltungsgebäude der Fernwasserversorgung in Torgau.

Durch weitere Vereinsmitglieder konnten an diesem Tag ebenfalls kurze Informationen zum Gebäude während der Restauration und Beräumung in Erfahrung gebracht werden. Bis in die 2000er Jahre fristete dieses Denkmal ein bemitleidenswertes Dasein. Der Schornstein sowie das Holzdach verfielen zusehends – das Bauwerk begann sich zu neigen.

Frau MdL Petzold spendete 1.000 Euro

2007 nahm sich der Ostelbien-Verein diesem Denkmal mit Unterstützern an und konnte innerhalb von vier Bauabschnitten den Fortbestand vorerst sichern. Dabei flossen neben den 12.000 Euro Eigenmitteln, die der Verein mühsam sammelte, gut 130.000 Euro an Fördermitteln aus Landkreis, Bund und Land in die Erhaltung des Bauwerks durch regionale Handwerksbetriebe.

Derzeit ist eine neue Blitzschutzanlage in Planung, zu der die Landtagsabgeordnete, Frau Gudrun Petzold, bereits 1.000 Euro als Spende beisteuerte. Wir hoffen auf eine baldige Umsetzung dieses Projektes zum Schutz unserer Kultur-Denkmäler im Landkreis Nordsachsen.

Dem Ostelbien-Verein wünschen wir zum Fortbestand dieses technischen Denkmals Alles Gute und viel Schaffenskraft.

Weitere Beiträge

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // „InvestEU“ ist Trojanisches Pferd für noch mehr Korruption!

𝐈𝐧𝐯𝐞𝐬𝐭𝐄𝐔 𝐟ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐭 𝐊𝐨𝐫𝐫𝐮𝐩𝐭𝐢𝐨𝐧! 𝐼𝑛𝑣𝑒𝑠𝑡𝐸𝑈 𝑖𝑠𝑡 𝑒𝑖𝑛 𝐹𝑖𝑛𝑎𝑛𝑧𝑖𝑒𝑟𝑢𝑛𝑔𝑠𝑝𝑟𝑜𝑔𝑟𝑎𝑚𝑚 𝑑𝑒𝑟 𝐸𝑢𝑟𝑜𝑝ä𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝐾𝑜𝑚𝑚𝑖𝑠𝑠𝑖𝑜𝑛 𝑖𝑛 𝑍𝑢𝑠𝑎𝑚𝑚𝑒𝑛𝑎𝑟𝑏𝑒𝑖𝑡...

Entlastung der Eltern bei der Essenversorgung bleibt auch für 2026 bestehen! Gemeinderat folgt AfD-Antrag!

Dazu erklärt Fraktionsvorsitzender Steffen Lehmann: Die AfD-Fraktion hatte für die gestrige Gemeinderatssitzung...

Ein gutes Signal für den Landkreis Bautzen

Sachsen beabsichtigt, in Bautzen eine das Bundesforschungszentrum unterstützende Forschungsinfrastruktur zu errichten. Hierfür...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Frieden aus sächsischer Sicht

𝐔𝐒-𝐑𝐔𝐒 𝐅𝐫𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧𝐬𝐩𝐥𝐚𝐧 𝐛𝐞𝐬𝐭ä𝐭𝐢𝐠𝐭 𝐀𝐟𝐃-𝐏𝐨𝐬𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧! Heute war mein Kollege Alexander Wiesner, demokratiepolitischer Sprecher...

Wir wollen unser Deutschland zurück

Wollt ihr auch euer altes Deutschland zurück? #sachsen #dresden #leipzig #chemnitz #bautzen...

Zahl der Grundschüler im Landkreis schrumpft um fast 50%

Dazu erklärt Kreisrat Steffen Lehmann: „In der Sitzung des Ausschusses für Soziales,...

Trailer Audenhain: Große Abschiedsveranstaltung am 21.11.25

Wer den Trailer Audenhain vor seiner endgültigen Schließung noch einmal besuchen möchte,...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Freiheit in Gefahr!

𝐔𝐑𝐒𝐔𝐋𝐀𝐒 𝐆𝐄𝐇𝐄𝐈𝐌𝐃𝐈𝐄𝐍𝐒𝐓! 𝐖𝐚𝐬 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐬? 𝐷𝑒𝑟 𝑗ü𝑛𝑔𝑠𝑡𝑒 𝐾𝑜𝑛𝑡𝑟𝑜𝑙𝑙𝑣𝑒𝑟𝑠𝑢𝑐ℎ 𝑑𝑒𝑟 𝐸𝑈 𝑖𝑠𝑡 𝑒𝑖𝑛𝑒...

Unser Programm ist das Beste!

Wenn wir neutrale Medien hätten, wären wir schon bei einer absoluten Mehrheit!...

Einbürgerungs-Skandal von AfD aufgedeckt!

In Leipzig wurden 2024 nur 0,76% der Einbürgerungsanträge abgelehnt! Das heißt: 99%...

Landkreis Bautzen Spitzenreiter bei der Zuteilung von Ukrainern!

Dazu erklärt Kreisrat Steffen Lehmann: Die Anfrage (Drs 8/4253) im Sächsischen Landtag...