Meißen: Fast jedes vierte Kind in Armut

Meißen: Fast jedes vierte Kind in Armut

Fast jedes vierte Kind muss in Meißen Sozialleistungen beziehen. Dies ergab eine Anfrage des Meißner Landtagsabgeordneten Thomas Kirste (AfD) an die sächsische Staatsregierung. Bei Kindern im Alter von unter 15 Jahren beträgt die Zahl der durch soziale Mindestsicherung förderungsbedürftigen Meißner sogar exakt 25 Prozent. Damit steht die soziale Lebenssituation von Kindern und Familien innerhalb der Stadt Meißens nicht nur im eklatanten Widerspruch zum Rest des Freistaats. Auch im Vergleich zum eigenen Landkreis beziehen Kinder und Jugendliche in Meißen im Schnitt zweieinhalbmal so häufig Sozialleistungen wie in den umliegenden Dörfern und Gemeinden.

„Seit über zehn Jahren bekommt die Stadt Meißen ihr dramatisches Armutsproblem nicht in den Griff“, kritisiert Kirste. „Statt gezielt in die Förderung von Kindern und Familien zu investieren, beispielsweise durch einen vergünstigten Zugang zu Kindertagesstätten, werden städtische Gelder stattdessen zu Unsummen für fragwürdige Schauwerke wie die oftmals kritisierte Bennomütze an der Altstadtbrücke oder auch die „Städteband“-Skulptur am Moritzburger Platz vergeudet. Für unsere Stadt bedarf es zielgerichteter sozialer Konzepte, um dieser Armut endlich entgegenzuwirken. Nicht nur Kinder und Familien, sondern ganze Stadtteile drohen sonst auf Dauer in die Perspektivlosigkeit abzurutschen.“

Laut aktuellen Erhebungen des „Statistischen Landesamtes des Freistaats Sachsen“ waren zum Stichdatum Dezember 2018 in der Stadt Meißen über 1.045 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von Sozialleistungen abhängig, was eine Quote von 23,5 Prozent an der Gesamtkinderzahl ergab. Im gesamten Landkreis Meißen betrug diese Quote mit 3.780 Kindern und Jugendlichen lediglich 9,7 Prozent. Für den Freistaat Sachsen errechnet der „Wegweiser Kommune“ derzeit eine Kinderarmut von 12,8 Prozent. Bei Meißnern unter 15 Jahren zählte das Statistische Landesamt sogar eine Gesamtzahl von 941 Kindern, die von einer sozialen Mindestsicherung abhängig sind, was einer Quote von 25 Prozent entspricht.

facebooktwittergoogle-plus

Weitere Beiträge

Schön war es wieder Bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel begrüßte gestern die #AfD Dresden viele Gäste von nah und fern auf dem Schloßplatz in #Dresden. Neben...
+++ TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT +++ Wir kämpfen für die Einheit UNSERER Heimat Der Wunsch der Deutschen nach Einheit, ist das weithin sichtbare Zeichen Deutscher Ident...
Nach Hinweisen aus der Einwohnerschaft von Nebelschütz ist es in der vergangenen Nacht zu einem schweren Wolfsangriff gekommen. Es wurden dabei mindestens 20 Schafe ge...
Wie die Firma Hentschke Bau mitteilte, wurde sie in Berlin erneut Opfer eines Brandanschlags. Das ist bereits der neunte Brandanschlag auf Ausrüstung der Hentschke Bau...
Seit Monaten fordert neben der AfD auch Sachsens Innenminister Schuster Grenzkontrollen. Auf Nachfrage zur Anzahl der illegal eingereisten Personen verweigert der Inne...
Dazu erklärt der AfD-Kreisrat Claus Kleinert: Die Betreuung für Kinder mit Einschränkungen ist für die Eltern sehr schwierig. Viele Eltern gehen einer Arbeit nach und ...
Jewgeni S. (Name geändert) war bis Mitte 2022 Arbeiter in einem Vorort von Lemberg (etwa 1000 Km entfernt von den Kampfhandlungen im Osten). In einer „Werbeanzeige“ de...
Auf meine Kleine Anfrage (Drs 7/ 14256), wie viele illegal eingereiste Personen im Landkreis Bautzen von Januar bis Juli 2023 aufgegriffen wurden, spricht das Innenmin...

Spende

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Spende

Spende

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.