Eine Schlagzeile und keine Daten!

Eine Schlagzeile und keine Daten?

Kennen Sie diese Tage, an denen Sie die Zeitung aufschlagen und Ihnen eine Schlagzeile Lust auf mehr zum lesen macht? Sofern Sie sich ein Zeitungsabo der LVZ überhaupt noch leisten können, sei Ihnen versichert: Diese Schlagzeilen werden vermutlich mehr. Allerdings dämpft der Inhalt dann deutlich die Erwartungen.

Unter www.lvz.de/lokales/nordsachsen/oschatz/oschatz-immer-weniger-kinder-koennen-schwimmen-schwimmkurse-starten-XJMPS5QREVHHRLQ4R6UNGDW3TY.html

versprach der Artikel dem geneigten Leser doch so viel mehr. Statt einem faktenreichen Bericht wie man denn zur Schlagzeile „Immer weniger Kinder in und um Oschatz können schwimmen“ auf der Lokalseite der OAZ vom Wochenende (22./23. Juli) kommt, fehlen im Bericht von Redakteurin Bärbel Schumann die zu erwartenden schlüssigen Begründungen vollends. Die kurze Aussage eines örtlichen Badmitarbeiters soll es wohl richten. Mit Wir wissen und erleben, dass viele Kinder nicht schwimmen können“ ist man dem Phänomen dann auch schnell auf der Spur.

Noch Fragen?

Wer sich etwas mit den Schwimmstufen befasst, weiß: Die Schwimmkurse waren in den vergangenen Jahren immer gut besucht. Ausgebildetes Personal und ehrenamtliches Handeln allerdings Land auf und Land ab immer schwerer zu bekommen. Natürlich waren die Wartelisten mancherorts lang und so manche Krankenkasse übernahm sogar einen Teil der Kursgebühren für den Nachwuchs.

Aber: Hauptknackpunkt waren die vergangenen drei Corona-Jahre, in denen sich zeigte, dass weder der Landkreis, die Landes- oder die Bundesregierung irgend ein Interesse an unseren Kindern hat. Maskenzwang, Testzwang, Impfzwang, geschlossene Bäder, Unterrichtsausfall und und und. Die (psychischen) Belastungen bei Kindern und Jugendlichen beginnen wir gerade erst aufzuarbeiten. Nie hätte es, durch eine angebliche Pandemie, dazu kommen müssen und dürfen! Doch allen Kritikern zum Trotz, peitschte man diesen Wahnsinn mit Ansage ohne Rücksicht und trotz aller Warnungen durch. Dass einige Eltern nun kaum noch Interesse an der Schwimmfähigkeit ihrer Kinder zeigen, ist ein weiterer negativer Nebeneffekt.

Doch seriöser Journalismus hätte die vielschichtigen Ursachen aufzeigen können – sofern sie überhaupt als Nachweis dienen! Denn es gibt überhaupt kein belastendes Zahlenmaterial darüber, da es keine amtlichen Statistiken darüber gibt. Die Schulschwimmzentren erfassen diese Daten wenn, dann nur auf freiwilliger Basis. Die Grundschulen in Sachsen unterliegen nämlich gar keiner allgemeinen Berichts- oder statistischen Erfassungspflicht. Da wird es höchste Zeit für ein Ende des Sommerlochs!

Weitere Beiträge

12. Stele des Archaeo-Pfads in Prohlis eingeweiht

Am 03.07. eröffneten Freiherr Moritz von Crailsheim, der Heimatverein Prohlis und der...

Unsere Landwirte brauchen mehr Respekt und weniger Gängelung!

Nordsachsens Landwirte haben mit zahlreichen Problemen zu kämpfen: Eine überbordende Bürokratie, schwierige...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // SCHLUSS MIT v.d. LEYEN! AfD im EP vollzählig für Misstrauensantrag!

𝐌𝐢𝐬𝐬𝐭𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧𝐬𝐚𝐧𝐭𝐫𝐚𝐠 𝐠𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐋𝐞𝐲𝐞𝐧, – 𝐀𝐟𝐃 𝐯𝐨𝐥𝐥𝐳ä𝐡𝐥𝐢𝐠 𝐝𝐚𝐟ü𝐫 Der rumänische Europaabgeordnete...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Independence Day: Remigration lernen

𝐈𝐜𝐡 𝐠𝐫𝐚𝐭𝐮𝐥𝐢𝐞𝐫𝐞!   Der„𝐼𝑛𝑑𝑒𝑝𝑒𝑛𝑑𝑒𝑛𝑐𝑒 𝐷𝑎𝑦“ 𝑒𝑟𝑖𝑛𝑛𝑒𝑟𝑡 𝑎𝑛 𝑑𝑖𝑒 𝑅𝑎𝑡𝑖𝑓𝑖𝑧𝑖𝑒𝑟𝑢𝑛𝑔 𝑑𝑒𝑟 𝑈𝑛𝑎𝑏ℎä𝑛𝑔𝑖𝑔𝑘𝑒𝑖𝑡𝑠𝑒𝑟𝑘𝑙ä𝑟𝑢𝑛𝑔 𝑑𝑒𝑟...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // SPD eskaliert gegen Bulgarien

𝐒𝐏𝐃 𝐰𝐢𝐥𝐥 𝐁𝐮𝐥𝐠𝐚𝐫𝐢𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐦 𝐄𝐮𝐫𝐨 𝐳𝐰𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧 Eine Mehrheit der Bulgaren wollen nicht...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Im Zollstreit zählen für uns nur die Deutschen Interessen

„𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝: 𝐖𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐬𝐠𝐢𝐠𝐚𝐧𝐭, 𝐝𝐨𝐜𝐡 𝐢𝐦 𝐄𝐔-𝐙𝐨𝐥𝐥𝐬𝐭𝐫𝐞𝐢𝐭 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭𝐥𝐨𝐬“ Deutschland ist sowohl die größte Volkswirtschaft...

Schöne Sommerferien!

Die wohlverdienten Sommerferien haben in Sachsen für unsere Schüler begonnen! 😊 Für...

Deutsche Waffenexporte nach Israel stoppen!

Deutsche Waffenexporte nach Israel stoppen – humanitäre Hilfe für die Palästinenser in...

Corona – Hilfen zurückzahlen?

Zu Beginn der Zwangsschließungen vor drei Jahren wurden die Hilfen schnell zugesagt...

Meine Antwort auf grüne Lebenslügen:

Meine Antwort auf grüne Lebenslügen: Die Energiewende schafft Klimaprobleme vor Ort und...