Dazu erklärt Kreisrat Steffen Lehmann:
Meine Anfragen vom 22.05.2025 und 18.06.2025 zur „Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern“ ergaben, dass fast eine 1:1 Betreuung stattfindet und Taschengeld bis 85,00 Euro pro Monat gezahlt werden.
Bereits am 25.04.2025 habe ich in meiner Pressemitteilung darauf hingewiesen, dass die Kosten für einen umA im Jahr 2026 auf 83.500,00 Euro steigen!
Damit steigen die Kosten für die umA`s besorgniserregend an, im Jahr 2022 hatten wir noch einen jährlichen Kostensatz von 57.789,91 Euro pro umA!
Zum Stichtag 30.04.2025 leben im Landkreis 113 umA in 5 Wohngruppen zu 12-16 Personen. Die restlichen umA`s sind bei Gastfamilien oder in Folgeeinrichtungen untergebracht.
Eine Wohngruppe wird von ca. 12,42 VzÄ (Vollzeitäquivalent) ohne Wachschutz betreut!
Die größte Gruppe ist das pädagogische Personal mit 8 VzÄ, wovon 4 VzÄ Fachpersonal darstellt.
Weiteres Personal sind unter anderem die Nachtbereitschaft, die Rufbereitschaft, die pädagogische Leitung, die Verwaltung (Abrechnung), Küchen- und Hauswirtschaftsdienst, Hausmeister und Wachschutz für eine Wohngruppe!
12,42 VzÄ für 12-16 Personen, das ist fast eine 1:1 Betreuung, da braucht man sich über den Wert von 83.500,00 Euro pro umA nicht wundern!
Ich fordere ein dringendes Umdenken, bei der Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern im Landkreis Bautzen, um Kosten für den Steuerzahler zu senken!
Ich denke hier an eine Gemeinschaftsunterkunft für alle umA´s im Landkreis, wo gerade das nicht- pädagogische Personal effizient gebündelt werden kann.
Auch das pädagogische Fachpersonal von 20 VzÄ für die 5 Wohngruppen sollte dann reduziert werden, weil es dringend an anderen Stellen gebraucht wird!
Steffen Lehmann, Kreisrat
Bautzen, 16. Juli 2025