„Sachsen hinkt beim Glasfaserausbau hinterher“, meldet aktuell die Nachrichtenagentur dpa unter Berufung auf den Breitbandatlas. Nur 29 Prozent der Haushalte haben wirklich schnelles Internet. Zum Vergleich: In Schleswig-Holstein sind es 62 Prozent.
Auch international ist Deutschland abgeschlagen: Bezogen auf die durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit liegen Frankreich, Island, Dänemark, die Schweiz, Spanien und selbst Rumänien weit vor Deutschland. In diesen Staaten ist das Internet mehr als doppelt so schnell wie bei uns.
Bei der Versorgung mit Glasfaseranschlüssen sieht es nicht besser aus: Hier hängen uns Staaten wie Litauen (79,85 %) und Lettland (77,57 %) ab. Südkorea liegt bei 90 Prozent.
„Nicht nur für unsere Bürger, sondern noch viel mehr für unsere Unternehmen ist schnelles Internet ein entscheidender Standortfaktor und die Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Um unsere ländlichen Regionen zu stärken, brauchen wir überall leistungsfähige Verbindungen. Andere Staaten kriegen das auch hin und auch andere Bundesländer sind wesentlich besser als Sachsen.
CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer muss sich daher die Frage gefallen lassen, warum Sachsen auch unter ihm nur im Schneckentempo vorankommt“, kritisiert Marko Winter, digitalpolitischer Sprecher der sächsischen AfD-Fraktion.