Blackout in Spanien – ein Menetekel für Deutschland!

Blackout in Spanien – ein Menetekel für Deutschland!
Was wir in Spanien, Portugal und weiten Teilen Frankreichs am 28. April miterleben konnten, ist ein bitterer Vorgeschmack auf das, was uns auch in Deutschland jederzeit treffen kann: ein flächendeckender Stromausfall, ausgelöst durch die selbstverschuldete Instabilität unseres Energiesystems.
Die spanische Stromversorgung war zum Zeitpunkt des Lastabwurfs in einem sehr fragilen Zustand: 70 % des Stroms kam aus Erzeugern, die keine netzsynchronen Schwungmassen besitzen.
Netzsynchronen Schwungmassen beziehen sich auf Turbinen in Kern-, Kohle-, Gas- oder Wasserkraftwerken, welche die Generatoren dieser Kraftwerke antreiben.
Dabei ist die Drehzahl dieser Turbinen synchronisiert mit der Frequenz des Stromnetzes.
Mittags um 12:30 Uhr bricht in Spanien, Portugal, Andorra und Teile Frankreichs das Stromnetz ein. Millionen Menschen saßen ohne Strom da. Keine Züge, keine Busse, keine Kassen im Supermarkt, kein Licht. Sogar Flughäfen und Krankenhäuser mussten auf Notstromaggregate umstellen. Menschen saßen in Aufzügen fest, Züge mussten evakuiert werden, der Flugverkehr wurde halbiert.
Was ist passiert?
Wie der Energieexperte und YouTuber Stefan Spiegelsperger, besser bekannt als Mr. Blackout, erklärt, haben die Spanier – ähnlich wie wir in Deutschland – viel zu viel unkontrollierbaren Solarstrom produziert. Und weil sie den Überschuss nicht mehr selbst nutzen konnten, haben sie versucht, ihn nach Frankreich zu exportieren.
Nur dumm: Die Leitung war gestört. Vielleicht ein Feuer, vielleicht ein Defekt – die genaue Ursache ist noch offen. Fakt ist: Der Strom konnte nicht abfließen.
Das Ergebnis?
Netzüberlastung. Abschaltungen. Kaskadeneffekte. Ein kleiner Brownout eskalierte binnen Minuten zum Blackout.
Der Leistungseinbruch in Spanien war dramatisch: Von 28 auf 12 Gigawatt – innerhalb kürzester Zeit! Zwei Drittel des Landes waren im Dunkeln. Inzwischen ist die Stromversorgung zu über 99 Prozent wiederhergestellt, so der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica. Auch Portugal meldet eine weitgehende Normalisierung.
Aber der Schaden ist angerichtet.
Und Deutschland?
Wir hatten Glück.
Denn wir hängen – genau wie Spanien – an einem europäischen Verbundnetz. Wenn die Schutzmechanismen versagt hätten, hätte der Blackout auch uns erwischen können. Wir waren nur einen Wimpernschlag davon entfernt!
Was das bedeutet, ist klar:
Der Traum von einer sogenannten „Energiewende“ wird immer mehr zum Albtraum.
Überall werden grundlastfähige Kraftwerke abgeschaltet – Kohle, Gas, Kernkraft – und durch launische Wetterstromer ersetzt. Mal zu wenig, mal viel zu viel – und wenn etwas schiefgeht, kracht das ganze System zusammen. Was gestern in Spanien geschah, ist exakt das, wovor für Ostern in Deutschland gewarnt wurde und was auch ich seit Jahren prognostiziere.
Damals hatten wir noch Glück: Wolken am Himmel und weniger Solarproduktion.
Aber wie lange noch? An Pfingsten, an jedem sonnigen Feiertag, stehen wir erneut am Rand des Abgrunds.
👉 Und was rät Mr. Blackout?
Klare Vorbereitung:
– Vorräte für mindestens 7 bis 10 Tage.
– Immer ein halbvoller Tank.
– Batterien, Wasser, haltbare Lebensmittel.
Das alles steht auch in der offiziellen Broschüre des Bundesamts für Bevölkerungsschutz.
Nur redet die Regierung nicht darüber – sie bastelt lieber weiter an der Illusion einer sicheren „Energiewende“.
Mein Fazit:
Dieser Blackout ist kein einmaliges Pech.
Er ist die logische Folge einer realitätsfernen Energiepolitik, die unsere Versorgungssicherheit mutwillig aufs Spiel setzt.
Deutschland braucht wieder eine stabile Energieversorgung.
Meine Forderung ist klar:
– Sofortiger Stopp der weiteren Abschaltung von Kohle- und Gaskraftwerken!
– Ausbau der Reservekapazitäten!
– Realismus statt ideologischer Träumerei in der Energiepolitik!
Wer nicht will, dass Deutschland im Dunkeln versinkt, muss jetzt handeln!
Denn eines ist sicher:
Ohne Strom bricht alles zusammen – Wirtschaft, Verkehr, Gesundheitssystem.
Ein Land, das den Blackout riskiert, riskiert seine eigene Zukunft!

Weitere Beiträge

DROESE MdEP – Sachen ungefiltert // „Brüssler-EU“ international nicht relevant. Länderebene zunehmend auf sich selbst gestellt.

„𝐄𝐔“ 𝐝𝐫𝐚𝐮𝐬𝐬𝐞𝐧 – 𝐓𝐫𝐮𝐦𝐩 𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐟𝐭 𝐅𝐫𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧!   𝐷𝑒𝑟 𝑗ü𝑛𝑔𝑠𝑡𝑒 𝐹𝑟𝑖𝑒𝑑𝑒𝑛𝑠𝑠𝑐ℎ𝑙𝑢𝑠𝑠 𝑖𝑚 𝑁𝑎ℎ𝑒𝑛...

Die Brisanz des Themas „Beflaggung“

Am 16.10.2025 standen die Tagesordnungspunkte der 14. Stadtratssitzung der Stadt Taucha ordnungs-...

Satiriker Elmar Gehrke begeistert in Oschatz: Linke protestieren in der Kälte!

Es mussten sogar weitere Stühle organisiert werden: Rund 80 Bürger haben am...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Fischerei schützen!

𝐎𝐬𝐭𝐬𝐞𝐞𝐟𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫𝐞𝐢 𝐞𝐫𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐻𝑒𝑢𝑡𝑒 𝑏𝑒𝑟𝑖𝑐ℎ𝑡𝑒𝑡𝑒 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑉𝑒𝑟𝑡𝑟𝑒𝑡𝑒𝑟𝑖𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝐾𝑜𝑚𝑚𝑖𝑠𝑠𝑖𝑜𝑛 𝑖𝑚 𝐹𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑟𝑒𝑖𝑎𝑢𝑠𝑠𝑐ℎ𝑢𝑠𝑠 ü𝑏𝑒𝑟 𝑑𝑖𝑒...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Wehrpflicht kann warten!

𝐊𝐫𝐢𝐞𝐠 𝐢𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚 – 𝐖𝐞𝐡𝐫𝐩𝐟𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧! 𝐺𝑒𝑚äß 𝑢𝑛𝑠𝑒𝑟𝑒𝑚 𝐺𝑟𝑢𝑛𝑑𝑔𝑒𝑠𝑒𝑡𝑧 𝑖𝑠𝑡 𝑑𝑖𝑒...

Akteneinsicht gefordert, wegen 1.4 Mio. Euro umA-Kosten!

Kreisrat Steffen Lehmann fragte an. Die Antwort vom Landratsamt ergab, dass 20%...

Glaube, Werte, Widerstand

Glaube, Werte, Widerstand – Jörg Urban (AfD Sachsen) beim 10. Jahrestag …  ...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Keine Stasi durch die Hintertür

𝐂𝐡𝐚𝐭𝐤𝐨𝐧𝐭𝐫𝐨𝐥𝐥𝐞? 𝐍𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐬! Ich habe viele Briefe besorgter Bürger zur geplanten...

Das Corona-Chaos von Sachsen: Wer wartet, gewinnt – wer zahlt, verliert

Das Corona-Chaos von Sachsen: Wer wartet, gewinnt – wer zahlt, verliert Wieder...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Meine Befragung wird zu Strack-Zimmermanns „Waterloo“

„𝐊ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐮𝐧𝐬 𝐦𝐢𝐭𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞𝐧, 𝐰𝐢𝐞 𝐯𝐢𝐞𝐥 𝐒𝐢𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐑ü𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐢𝐧𝐝𝐮𝐬𝐭𝐫𝐢𝐞 𝐣ä𝐡𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐥𝐬...

Ökologische Heuchelei und Wirtschaftlicher Irrsinn

Der britische Chemiekonzern Ineos, hat 2025 die Schließung von zwei Produktionsanlagen in...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Brüssel macht Europa zu einem industriellen Freilichtmuseum

𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚 𝐦𝐮𝐬𝐬 𝐟𝐫𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧𝐬𝐭ü𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧, 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚 𝐦𝐮𝐬𝐬 𝐫𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧! 𝐷𝑒𝑟 𝑇𝑎𝑔𝑒𝑠𝑜𝑟𝑑𝑛𝑢𝑛𝑔𝑠𝑝𝑢𝑛𝑘𝑡 𝑧𝑢 𝑑𝑒𝑚...