Wer hätte das gedacht?

Die liberale Drogenpolitik hinsichtlich der Cannabislegalisierung führte weder zu einer Entlastung für die Justiz noch für die Polizei. Die erste Jahresbilanz seit dem 01.04.2024 zeigt ein verheerendes Endergebnis. Laut Innenministerium ist:„…die Rechtsmaterie durch die Teillegalisierung komplexer geworden“. So sind im Straßenverkehr seit der Legalisierung häufiger Kontrollen notwendig, als es vorher der Fall war. Der Grund dafür ist ein beträchtlicher Anstieg von Verkehrsunfällen unter Drogeneinfluss. Bereits vor der Legalisierung war Cannabis die am häufigsten im Straßenverkehr nachgewiesene Droge.
Laut einer Umfrage von Cantourage, ein Cannabishersteller aus Berlin, bei der 1000 Personen befragt wurden, gibt mittlerweile jeder dritte 16- bis 24-Jährige an, seit Einführung des Cannabisgesetzes mehrmals im Monat Cannabis zu konsumieren. Zuvor waren es nur 21 Prozent. Eine Katastrophe, wenn man bedenkt, dass die neuronale Entwicklung eines Menschen bis zum 25. Lebensjahr stattfindet. Auch die Ärzteschaft warnte zum Großteil bereits vorab vor den gesundheitlichen Folgen, dass das Gesetz mit sich bringen würde. Das Patientenaufkommen in den Entzugsstationen stieg insbesondere bei der Altersgruppe der unter 25-jährigen bundesweit stark an.
Die häufigsten Folgen des Cannabiskonsums sind psychische Erkrankungen wie Psychosen, Depressionen oder Angststörungen. Zudem unterliegen Konsumenten einen drei bis fünf Mal so hohem Risiko an einer Schizophrenie zu erkranken, wie bei Nichtkonsumenten.
Die Verabschiedung des Cannabisgesetzes war ein Fehler, den es nun gilt so schnell wie möglich wieder rückgängig zu machen. Es gilt wie bei fast allen heiklen gesellschaftlichen Entwicklungen, dass das Problem so schnell wie möglich behoben werden muss, bevor es zu einer Gewohnheit und damit zur Normalität wird.
Der medizinische Einsatz von Cannabis, beispielsweise als Schmerzmedikament oder zur Anregung des Appetits, hat jedoch hingegen schon viele gute Dienste geleistet und sollte daher nach wie vor erlaubt sein.

Weitere Beiträge

Kachel_Vorstandswahlen

Vorstandswahl beim AfD-Kreisverband Chemnitz: Kontinuität und neue Impulse

Im Rahmen der gestrigen Mitgliederversammlung hat der AfD-Kreisverband Chemnitz einen neuen Vorstand...

SIEGBERT DROESE MdEP, Klartest aus Sachsen. -TATORT BRÜSSEL, Ihrem Geld auf der Spur Folge 1

𝐆𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐬 𝐞𝐢𝐧 𝐔𝐒𝐀𝐈𝐃 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚𝐬? 𝐑𝐚𝐝𝐚 𝐋𝐚𝐲𝐤𝐨𝐯𝐚 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐢𝐞𝐠𝐛𝐞𝐫𝐭 𝐃𝐫𝐨𝐞𝐬𝐞 𝐝𝐞𝐜𝐤𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟!...

Siegbert Droese, MdEP. Klartext aus Sachsen. CDU! -PARTEIENSTERBEN VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE

𝐏𝐚𝐫𝐭𝐞𝐢𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐫𝐛𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐬𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐬𝐜𝐡ö𝐧𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐞𝐢𝐭𝐞   Mit Umfragewerten von 25% liegt die...

Kein Ofen ist illegal! Thomas Prantl (AfD) im Gespräch

Viele Menschen in ländlichen Regionen heizen ihr Eigenheim mit Holz und einem...

Natur-Zerstörung für Solarstrom, Herr Lippmann? Nein, danke!

Natur-Zerstörung für Solarstrom, Herr Lippmann? Thomas Prantl (AfD) lehnt dankend ab! (c)...

CDU will vom Zwei-Prozent-Flächenziel für Windindustrieanlagen abweichen.

Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU) will vom Zwei-Prozent-Flächenziel für Windindustrieanlagen abweichen.  Das Ziel...

Wir stehen geschlossen an der Seite von David Bendels.

Die Vorgänge rund um sein Verfahren sind ein beunruhigendes Zeichen für den...

Siegbert Droese, MdEP, Klartext aus Sachsen! MEINUNGSFREIHEIT IN GRÖSSTER GERFAHR

𝐒𝐜𝐡𝐨𝐜𝐤𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐠 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐟𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐧 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝! Urteil der Schande gegen die...

Automatische Diätenerhöhung? Nein Danke!

Ohne Zweifel: Ich lehne – wie die gesamte sächsische AfD-Fraktion – die...

Droese, MdEP. Klartext aus Sachsen: Überforderte Nato gefährdet die Leben der Soldaten

𝐃𝐢𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐭𝐰𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐝𝐫𝐞𝐢𝐞𝐫 𝐤𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐑𝐮𝐬𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝-𝐡𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐋ä𝐧𝐝𝐞𝐫 – 𝐋𝐞𝐭𝐭𝐥𝐚𝐧𝐝, 𝐄𝐬𝐭𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐮𝐧𝐝 𝐋𝐢𝐭𝐚𝐮𝐞𝐧 –...