Keine ideologisch motivierten Vorgaben in der Automobilindustrie

Pressemitteilung von Matthias Moosdorf, MdB:

„Der Dachstuhl brennt“ – so zitiert das Manager Magazin VW-Markenchef Thomas Schäfer, der seine Führungskräfte in einer Video-Schalte mit dem dramatischen Nachfrage-Rückgang bei Elektroautos konfrontiert hat. Zur damit einhergehenden Sorge der Beschäftigten im Zwickauer VW-Werk Mosel und der umliegenden Zulieferindustrie erklärt der direkt gewählte AfD-Bundestagsabgeordnete Matthias Moosdorf:

Die große Bedeutung von VW für die Region Zwickau ist unbestritten, die überragenden Leistungen der Beschäftigten bei der Umstellung auf neue Produktlinien wird weltweit anerkannt und spricht für den Fleiß und die Flexibilität der Menschen in unserer Region. Was aber, wenn die Grundannahme eines ersatzlosen Überganges vom Verbrenner zum Elektroauto als politische Vorgabe nicht zu Ende gedacht ist? Auf die Frage, ob das Management dies hinreichend geprüft habe, bekam ich die Antwort, dies sei nicht seine Aufgabe gewesen. Sondern deren Umsetzung. Kollidiert hier die weltweit gerade wieder neu zu Ehren kommende Technologieoffenheit mit einem weiteren -man denke an den unsinnigen Ausstieg aus der Kernkraft – deutschen Sonderweg?

Führende Autokonzerne investieren gerade jetzt in die Entwicklung neuer Verbrenner-Generationen, eine Technik, in der Deutschland führend ist. Die Batterie-Technik ist als alternativlose Variante nicht ausgereift, die Mehrzahl der Länder weltweit wird als ungeeignet für die Elektromobilität eingestuft. Die Ladeinfrastruktur gerade in Deutschland ist aufgrund der energiepolitischen Entscheidungen der letzten Jahre ungenügend, teuer und emissionsintensiv. Denn deutsche Elektroautos fahren derzeit überwiegend mit Kohlestrom – ein Beitrag für den Klimaschutz sieht anders aus!

Ich erinnere an dieser Stelle an die Grundposition der AfD, den automobilen Wettbewerbsstandort unseres Landes mit allen Antriebsarten zu erhalten und auszubauen. Wir brauchen auch in Zukunft Verbrenner, synthetische Kraftstoffe und die Erforschung weiterer Alternativen. Wir dürfen nicht zulassen, dass ideologisch motivierte Vorgaben unsere Region in ein industriepolitisches Desaster führen. Eine Zuschrift brachte es auf den Punkt: „Wenn VW stirbt, stirbt Zwickau.“

Zwickau, 26.Juli 2023

Weitere Beiträge

Abschaffung des Ausländerbeauftragten war rechtmäßig!

Vor etwa einem Jahr schaffte der Kreistag Bautzen auf Antrag der deutschlandweit...

Jugendveranstaltung zur Wehrpflicht

Dauerregen? Kein Problem! 🌧 Bei Bratwurst, Steak & Getränken war die Stimmung...

John Rudat der Held von Dresden – Handeln statt Wegschauen!

Dresden – mal wieder – innerhalb weniger Tage zwei erschütternde Gewalttaten: Erst...

AfD-Antrag beschließt Beflaggung in Neukirch

Der Gemeinderat in Neukirch/ Lausitz beschließt den AfD-Antrag zur dauerhaften Beflaggung vor...

Villa für Asylbewerber? Für 80.000 € im Monat?

Villa für Asylbewerber? Für 80.000 € im Monat? Katja Dietz (AfD) sagt...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Trump geißelt EU-Zensur als undemokratisch und ein Handelshemmnis. Freistaat braucht Freien Markt!

𝐓𝐫𝐮𝐦𝐩 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐫𝐧𝐬𝐭! 𝐄𝐢𝐧𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞𝐯𝐞𝐫𝐛𝐨𝐭 𝐟ü𝐫 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐤𝐫𝐚𝐭𝐞𝐧? Es ist kein Geheimnis, dass die...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Innenminister gefährdet durch seine Inkompetenz Sachsens Sicherheit

𝐙𝐢𝐯𝐢𝐥𝐜𝐨𝐮𝐫𝐚𝐠𝐞 𝐢𝐧 𝐃𝐫𝐞𝐬𝐝𝐞𝐧: 𝐄𝐢𝐧 𝐀𝐦𝐞𝐫𝐢𝐤𝐚𝐧𝐞𝐫 𝐳𝐚𝐡𝐥𝐭 𝐝𝐞𝐧 𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬! Die deutschen Medien kritisieren...

Keine Steuergelder für linke Hetze gegen die Oberlausitz

Am frühen Morgen des 28. Januar 2024 kam es zum Brand in...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Unsere Freiheit wird bedroht

𝐀𝐤𝐭𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐧𝐧 𝐣𝐞: 𝐌𝐚𝐮𝐞𝐫𝐛𝐚𝐮-𝐆𝐞𝐝𝐞𝐧𝐤𝐞𝐧 𝐰𝐚𝐫𝐧𝐭 𝐯𝐨𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐝𝐫𝐨𝐡𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐢𝐭 𝑈𝑚...

Carolin Bachmann, aus dem Erzgebirge unterstützt René Jurisch als neuen OB von Meißen

Bundestagsabgeordnete, Carolin Bachmann, aus dem Erzgebirge unterstützt René Jurisch als neuen OB...

Appell für eine demokratische und freie politische Bildung

Die Verantwortung, junge Menschen auf ein Leben in einer demokratischen Gesellschaft vorzubereiten,...