DIGITALER EURO

Seit November 2023 laufen die Vorbereitungen zur Implementierung des digitalen Euros, in der bereits Anbieter zur Entwicklung einer Infrastruktur der neuen Währung ausgewählt werden. Beim digitalen Euro handelt es sich um eine von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelten Währung. Diese digitale Währung basiert auf dem Peer-to-Peer-Prinzip, also ohne Mittelsmann wie einer Bank, in der in Echtzeit Geldtransfers getätigt werden.
Der Besitz des digitalen Euros wird in einer einzigen zentrierten Datenbank, die der EZB, erfasst. Wie bereits bei der elektronischen Patientenakte, konnten wir feststellen, dass die Zentralisierung von Daten (in diesem Falle Geld) nicht nur ein wahnsinniges Risiko für Cyberangriffe darstellt. Es verleiht der jeweiligen zentralen Stelle, welche das Geld alleinig erfasst, eine unermesslich hohe Kontroll- und Machtstellung. Dabei wäre es der EZB nicht nur möglich in Rekordzeit neues Geld zu drucken, welches durch nicht vorhandenen Gegenwert entwertet. Ebenso könnte somit der Staat ein Ablaufdatum für ihr Geld einführen. Auch wäre eine Einfrierung Ihres Kontos möglich, wenn der Staat gewisse Vorbehalte gegen Sie hätte.
Momentan ist es noch so, dass Banküberweisungen nicht einfach grundlos bei Bedarf von einer staatlichen Behörde nachvollzogen werden können. Dies ist ein Grundrechtsschutz, der durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bankgeheimnis gewährleistet wird. Mit der Einführung des digitalen Euros kann dieser Schutz umgangen werden, da die Banken somit obsolet gemacht werden. Die EZB hätte die Möglichkeit in Echtzeit jede Transaktion der Bürger zu verfolgen. Der Regierung eröffnen sich damit ganz neue Möglichkeiten der Überwachung und Kontrolle. Unerwünschte Verhaltensweisen könnten somit schnellstmöglich unterbunden werden. Dazu könnten beispielsweise Spenden an Vereine, Organisationen oder Parteien gehören, die der aktuellen Regierungslinie nicht entsprechen. Die jeweiligen Konten könnten mit personenbezogenen Daten verknüpft werden, wie beispielsweise dem Impfzertifikat, der Parteizugehörigkeit, der Einkaufs- und Essgewohnheiten usw.
Der Entzug unserer finanziellen Privatsphäre wird wie üblich mit den Argument Kriminelle besser aufspüren zu wollen, begründet. Kriminelle Vorhaben insbesondere in der Cyberwelt, können jedoch ganz einfach weiter mittels Kryptowährungen umgesetzt werden. Der wahre Grund, weshalb es der EU nicht schnell genug mit der Einführung eines digitalen Euros gehen kann ist folgender: Kontrolle.
Ich fordere Sie hiermit auf, nach allen gesellschaftlich problematischen Ereignissen, welche wir bereits in der Coronazeit miterleben mussten, bleiben Sie wachsam und wehren Sie sich gegen die Einführung des digitalen Euros. Die wahre Bedeutsamkeit von Freiheit und einem selbstbestimmten Leben wird einem erst bewusst, wenn diese einem durch autoritäre Instrumente seitens des Staates entzogen wird.

Weitere Beiträge

Die Brisanz des Themas „Beflaggung“

Am 16.10.2025 standen die Tagesordnungspunkte der 14. Stadtratssitzung der Stadt Taucha ordnungs-...

Satiriker Elmar Gehrke begeistert in Oschatz: Linke protestieren in der Kälte!

Es mussten sogar weitere Stühle organisiert werden: Rund 80 Bürger haben am...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Fischerei schützen!

𝐎𝐬𝐭𝐬𝐞𝐞𝐟𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫𝐞𝐢 𝐞𝐫𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐻𝑒𝑢𝑡𝑒 𝑏𝑒𝑟𝑖𝑐ℎ𝑡𝑒𝑡𝑒 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑉𝑒𝑟𝑡𝑟𝑒𝑡𝑒𝑟𝑖𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝐾𝑜𝑚𝑚𝑖𝑠𝑠𝑖𝑜𝑛 𝑖𝑚 𝐹𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑟𝑒𝑖𝑎𝑢𝑠𝑠𝑐ℎ𝑢𝑠𝑠 ü𝑏𝑒𝑟 𝑑𝑖𝑒...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Wehrpflicht kann warten!

𝐊𝐫𝐢𝐞𝐠 𝐢𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚 – 𝐖𝐞𝐡𝐫𝐩𝐟𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧! 𝐺𝑒𝑚äß 𝑢𝑛𝑠𝑒𝑟𝑒𝑚 𝐺𝑟𝑢𝑛𝑑𝑔𝑒𝑠𝑒𝑡𝑧 𝑖𝑠𝑡 𝑑𝑖𝑒...

Akteneinsicht gefordert, wegen 1.4 Mio. Euro umA-Kosten!

Kreisrat Steffen Lehmann fragte an. Die Antwort vom Landratsamt ergab, dass 20%...

Glaube, Werte, Widerstand

Glaube, Werte, Widerstand – Jörg Urban (AfD Sachsen) beim 10. Jahrestag …  ...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Keine Stasi durch die Hintertür

𝐂𝐡𝐚𝐭𝐤𝐨𝐧𝐭𝐫𝐨𝐥𝐥𝐞? 𝐍𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐬! Ich habe viele Briefe besorgter Bürger zur geplanten...

Das Corona-Chaos von Sachsen: Wer wartet, gewinnt – wer zahlt, verliert

Das Corona-Chaos von Sachsen: Wer wartet, gewinnt – wer zahlt, verliert Wieder...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Meine Befragung wird zu Strack-Zimmermanns „Waterloo“

„𝐊ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐮𝐧𝐬 𝐦𝐢𝐭𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞𝐧, 𝐰𝐢𝐞 𝐯𝐢𝐞𝐥 𝐒𝐢𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐑ü𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐢𝐧𝐝𝐮𝐬𝐭𝐫𝐢𝐞 𝐣ä𝐡𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐥𝐬...

Ökologische Heuchelei und Wirtschaftlicher Irrsinn

Der britische Chemiekonzern Ineos, hat 2025 die Schließung von zwei Produktionsanlagen in...

DROESE MdEP – Sachsen ungefiltert // Brüssel macht Europa zu einem industriellen Freilichtmuseum

𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚 𝐦𝐮𝐬𝐬 𝐟𝐫𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧𝐬𝐭ü𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧, 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚 𝐦𝐮𝐬𝐬 𝐫𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧! 𝐷𝑒𝑟 𝑇𝑎𝑔𝑒𝑠𝑜𝑟𝑑𝑛𝑢𝑛𝑔𝑠𝑝𝑢𝑛𝑘𝑡 𝑧𝑢 𝑑𝑒𝑚...

35 Jahre Deutsche Einheit – Dresden feiert mit der AfD

📅 3. Oktober – am Fuße der Frauenkirche Ein unvergesslicher Tag für...